Verein23.04.2023

Anpfiff für mehr Herzsicherheit

Am Heimspieltag gegen den Offenburger FV am Samstag, 22. April 2023 war die Björn Steiger Stiftung zu Gast im GAZi-Stadion auf der Waldau. Dieser Aktionstag war der Anpfiff für mehr Herzsicherheit und der neuen Kooperation zwischen den Kickers und der Stiftung. Die Zusammenarbeit soll dazu beitragen, dass so viele Personen wie möglich in der Lage sind, im Notfall schnell und effektiv lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen. Denn Erste Hilfe und Laienreanimation kann und sollte Jeder im Ernstfall leisten.

Die Björn Steiger Stiftung führt mit erfahrenen Ausbildern Schulungen durch, diese umfassen sowohl theoretische als auch praktische Übungen. Die Teilnehmer lernen unter anderem, wie sie eine Herzdruckmassage durchführen und wie sie einen Laien-Defibrillator richtig einsetzen.

Am vergangenen Samstag konnten die Fans beim Heimspiel vor Ort an Übungspuppen die Herzdruckmassage üben und sich darüber informieren, wie ein Defibrillator richtig angewendet wird. Als besonderer Gast war Ex-Kickersspieler Daniel Engelbrecht bei der Aktion auf der Waldau vor Ort. Jeder Fan der Blauen kennt seine Geschichte und bekommt noch heute eine Gänsehaut.

„Mein Fall hat gezeigt, wie wichtig Notfallhilfe im Alltag ist. Ein Herz-Notfall kann jedem, jederzeit und an jedem Ort widerfahren. Auch sportliche und durchtrainierte Personen kann es treffen. Das Einzige, was man dann falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Leben retten“, erklärte Engelbrecht. 

Dass nun die Björn Steiger Stiftung mit den Stuttgarter Kickers kooperiert stimmt Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung positiv. „Wir freuen uns sehr, mit den Stuttgarter Kickers einen Partner gefunden zu haben, der sich unserer Mission anschließt und sich für die Schulung seiner Mitglieder und Mitarbeiter einsetzt. Wir sind sicher, dass wir durch diese Zusammenarbeit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Notfallhilfe in der Region leisten können."

Kickers-Geschäftsführer Matthias Becher ergänzt: „Als Verein mit einer starken Verankerung in der Region und einer großen Anzahl an Mitgliedern und Mitarbeitern, ist es für uns selbstverständlich, uns für die Sicherheit unserer Gemeinschaft einzusetzen. Wir freuen uns, durch die Kooperation mit der Björn Steiger Stiftung dazu beitragen zu können, dass mehr Menschen in der Region im Ernstfall Leben retten können."

Björn Steiger Stiftung

Auf dem Heimweg vom Schwimmbad wurde der achtjährige Björn Steiger von einem Auto erfasst. Es dauerte fast eine Stunde, bis der Krankenwagen eintraf. Björn starb am 3. Mai 1969 nicht an seinen Verletzungen, er starb am Schock. Seine Eltern Ute und Siegfried Steiger gründeten daraufhin am 7. Juli 1969 die Björn Steiger Stiftung als gemeinnützige Organisation mit dem Ziel die deutsche Notfallhilfe zu verbessern. Meilensteine dieses Engagements sind z. B. die Einführung des bundesweit einheitlichen und kostenfreien Notrufs 110/112, der Aufbau der Notruftelefonnetze an deutschen Straßen, die Einführung des Sprechfunks im Krankenwagen und der Aufbau der Luftrettung. Aktuelle Initiativen widmen sich insbesondere dem Kampf gegen den Herztod, der Breitenausbildung in Wiederbelebung, der Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für den Notfall, dem Frühgeborenentransport und der Verbesserung des Rettungsdienstes bzw. der Notfallversorgung.

Weitere News

Faninfos, Livestream, Waldauradio & Liveticker: der SVK beim 1. FSV Mainz 05 II

Faninfos, Livestream, Waldauradio & Liveticker: der SVK beim 1. FSV Mainz 05 II

Medien09.05.2025

Gemeinsames Training im Rahmen der Porsche Jugendförderung

Nachwuchs07.05.2025

Ergebnisse der DFB-Nachwuchsliga

Nachwuchs06.05.2025