Die Stuttgarter Kickers stehen mit der Begegnung am 3. Juni 2023 gegen die TSG Balingen zum achten Mal in ihrer Vereinsgeschichte im Finale des wfv-Pokals. Für den Finaleinzug musste der Traditionsverein aus Stuttgart-Degerloch jedoch einige Hürden nehmen. Ein Rückblick auf den Weg ins Pokalfinale der Blauen.
Am 24. Juli 2022 begann die Reise im Verbandspokal für die Stuttgarter Kickers. In der ersten Runde wartete der Landesligist Spvgg 06 Trossingen. Die Degerlocher legten einen fulminanten Pokalauftakt hin und gewannen durch einen Dreierpack von Kapitän Kevin Dicklhuber sowie ein Tor von David Kammerbauer mit 4:0.
Etwas mehr als zwei Wochen nach dem Erfolg in Trossingen ging es für die Stuttgarter Kickers - etwas verspätet aufgrund des DFB-Pokal-Spiels gegen die Spvgg Greuther Fürth - zum Verbandsligisten aus Nagold. Die Nagolder hatten ihr Spiel in der 1. Runde souverän mit 6:1 gewonnen und freuten sich auf die Blauen aus Stuttgart. Die Kickers buchten mit einem 2:0-Erfolg das Ticket für die dritte Pokalrunde. Die Treffer erzielten Loris Maier in der 20. Minute und Lukas Kiefer in der Nachspielzeit.
Anfang September trafen die Kickers im GAZi-Stadion auf der Waldau auf den Landesligisten TuS Metzingen. Der TuS war durch zwei späte Treffer gegen den SV Seedorf in die dritte Pokalrunde eingezogen. Die Stuttgarter Kickers nahmen durch je einen Treffer von Markus Obernosterer, Loris Maier, Halim Eroglu und Denis Zagaria erfolgreich die Hürde in Metzingen. Mit dem 4:1-Erfolg, bei dem die letzten beiden Treffer sehr spät in der Nachspielzeit fielen, machten die Kickers den Einzug ins wfv-Pokalachtelfinale perfekt.
Nach zweimonatiger Pause im Verbandspokal ging es für die Mannschaft von Trainer Mustafa Ünal zum SV Fellbach. Die Fellbacher hatten sich in der vorherigen Runde mit 4:1 beim TSV Crailsheim durchgesetzt und waren nun auch bereit, die Stuttgarter Kickers vor eine schwierige Aufgabe zu stellen. Die Degerlocher entschieden durch je einen Treffer kurz vor und nach der Halbzeit schlussendlich die Partie für sich und zogen mit einem 2:0-Erfolg ins Viertelfinale ein.
Am 29. März 2022 wartete mit der Sport-Union Neckarsulm der erste Gegner aus derselben Liga auf die Stuttgarter. Die Partie blieb bis zum Schluss spannend, da die Neckarsulmer zweimal einen Anschlusstreffer erzielten. Die Kickers ließen aber nichts anbrennen und setzten mit einem 3:2-Sieg ihren Weg ins Pokalhalbfinale fort. Die Tore für den Oberligisten erzielten Flamur Berisha, Loris Maier mithilfe eines verrückten Platzfehlers und Paul Polauke.
Vier Wochen nach dem Sieg über die Neckarsulmer Sport-Union bat Türkspor Neu-Ulm die Stuttgarter Kickers zum Tanz um das wfv-Pokalfinale. Der Landesligist aus Neu-Ulm war die Überraschungsmannschaft dieser Pokalsaison und hatte sich im Viertelfinale gegen den Verbandsligisten aus Ehingen durchsetzen können. Der Favorit aus Degerloch setzte sich durch je einen Treffer von Paul Polauke, Lukas Kiefer, Flamur Berisha und David Braig deutlich mit 4:0 durch und zog ins wfv-Pokalfinale 2023 ein.
Im heimischen GAZi-Stadion auf der Waldau treffen die Stuttgarter Kickers auf die TSG Balingen und freuen sich auf ein richtiges Fußball-Fest im eigenen „Wohnzimmer".