Verein01.09.2023

Ein Zeichen für die Nachhaltigkeit  

Rionna Roth und Marian Riedinger im Interview aus der Zacke 
Am 02.09. findet ein besonderer Spieltag im GAZI-Stadion auf der Waldau statt, denn er wird unter dem Motto „Kein Fußball ohne Herz“ stehen. Zum ersten Mal veranstalten die Stuttgarter Kickers an diesem Tag einen Nachhaltigkeitsspieltag, um rund um das Spiel gegen die TSG Balingen auf das Thema Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung aufmerksam zu machen. CSR-Beauftragte Rionna Roth und Spieler Marian Riedinger, der ebenfalls Teil des CSR-Teams bei den Kickers ist, gaben dazu im Voraus ein Interview aus der Zacke, was an diesem Spieltag anders sein wird. 

Stuttgarter Kickers: Diesen Samstag ist es also so weit und auf der Waldau findet zum ersten Mal ein Nachhaltigkeitsspieltag statt. Wie kam es dazu? 

Rionna: Unter dem Motto „Kein Fußball ohne Herz“ haben wir uns in den letzten Monaten bewusst mit unserer gesellschaftlichen Verantwortung im Verein auseinandergesetzt. Die Stuttgarter Kickers sind schon immer ein Verein gewesen, der mehr zu bieten hat, als nur guten Fußball und auch wenn dieser natürlich immer im Fokus stehen wird, ist es uns wichtig, auch darüber hinaus für die Menschen in der Region einzustehen. Mit diesem ersten Nachhaltigkeitsspieltag möchten wir nun nochmals ganz bewusst auf unsere ökologische Verantwortung aufmerksam machen und auch ein Zeichen setzen. 

Was wird an diesem Spieltag also anders sein als an anderen? 

Marian: Das Thema Nachhaltigkeit wird in den verschiedensten Aktionen rund um den Spieltag präsent sein. Wichtig ist uns allerdings auch darauf aufmerksam zu machen, dass die Nachhaltigkeit an einem Spieltag schon vor dem Stadion beginnt. Wie immer können unsere Tickets auch als elektronisches Ticket im Online-Shop gekauft werden. Jeder, der mit dem QR-Code zum Einlass kommt und auf das Ausdrucken des Tickets verzichtet, hat bereits einen ersten kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. Noch entscheidender ist jedoch, unsere Fans zu einer möglichst klimafreundlichen Anreise zu motivieren. Wer umweltfreundlich anreist hilft mit, einen großen Teil der Emissionen zu verringern, die an einem Spieltag entstehen. Und es gibt viele einfache Alternativen zum Auto… 

Was gibt es genau für Möglichkeiten dadurch als Fan am Spieltag zur Nachhaltigkeit beitragen?  

Rionna: Mit unserer direkten Nähe zur Stadtbahnhaltestelle und dem Kombi-Ticket des VVS, das in jedem Spieltagsticket bereits inbegriffen ist, besteht immer die Möglichkeit, unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Es gibt aber auch noch weitere schöne Alternativen, auf die wir aufmerksam machen wollen. So treffen sich die Blauen Radler, die zu vielen Spielen gemeinsam mit dem Fahrrad fahren, auch an diesem Samstag wieder am Bahnhof in Vaihingen, wo man sich ihnen anschließen kann, um gemeinsam mit dem Fahrrad ins Stadion zu fahren. Unter allen Radlern wird außerdem ein original Radlertrikot der Blauen Radler verlost und am Stadion angekommen gibt es für jeden einen Getränkegutschein. Oder man nutzt die Stella-E-Roller der Stadtwerke Stuttgart, um bequem zum Stadion zu gelangen, für die es zu diesem Spiel auch eine Fahrt zu gewinnen gab. 

Ein nachhaltiger Spieltag beginnt also bereits vor dem Stadion. Wird im Stadion selbst das Thema Nachhaltigkeit auch noch eine Rolle spielen?  

Marian: Ja, auch im Stadion können wir gemeinsam für unsere gesellschaftliche Verantwortung einstehen. Gemeinsam mit den Blauen Radlern werde ich an einem Infostand vor Ort sein und freue mich über jeden, der mit uns in den Austausch kommen möchte. Dort wird es für alle Fans auch die Möglichkeit geben, an unserem Glücksrad zu drehen und nachhaltige Preise zu gewinnen. Mit einer Spende unterstützt ihr dabei gleichzeitig unsere gesellschaftliche Verantwortung, das heißt konkret unsere sozialen Projekte wie beispielsweise die alljährliche Spende an das Olgäle, aber auch durch ökologische Projekte schrittweise nachhaltiger zu werden. Bei der Verpflegung kann man diese Woche einen Teil zu mehr Nachhaltigkeit beitragen, egal ob beim Buffet im Businessbereich oder auch in dem man den neuen Veggie-Burger an den Verkaufsständen probiert. Die Getränke gibt es wie immer im Mehrwegbecher. Sicherlich wird den Fans auch auffallen, dass das Spieltagsmagazin an diesem Samstag einmalig einen Euro kosten wird. Damit möchten wir darauf aufmerksam machen, dass hinter jedem gedruckten Heft ein gewisser Ressourcenaufwand steckt. Dementsprechend ist es unser Ziel, dass man sich bewusst für ein Stadionheft entscheidet, statt es einfach mal mitzunehmen und nach dem Spiel im Stadion liegen zu lassen. Für jeden gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, das Magazin kostenlos über einen QR-Code online zu lesen. 

Findet die Nachhaltigkeit ihren Weg auch bis auf das Spielfeld? 

Rionna: Tatsächlich kann man am Samstag die Nachhaltigkeit sogar auf dem Spielfeld erkennen, denn unsere Kapitänsbinden weisen mit ihren Warming Stripes auf die Klimaerwärmung hin. Die Spieler machen außerdem darauf aufmerksam, in dem beide Mannschaften neben den immer getragenen „for the planet“-Trikots an diesem Tag auch mit Nachhaltigkeit-Aufwärm-Shirts darauf hinweisen. Im Anschluss bekommen diese natürlich ein zweites Leben für die gesellschaftlichen Verantwortung bei beiden Vereinen. 

Marian: Ich bin mir sicher, mit diesem Nachhaltigkeitsspieltag können wir gemeinsam ein tolles Zeichen setzen, während das Spiel selbst natürlich auch an diesem Samstag im Mittelpunkt steht und wir alle auf den nächsten Heimsieg hoffen. 

Eintrittskarten für das Spiel gegen die TSG Balingen gibt es hier.

Hier gibt es mehr Informationen zum Thema Gesellschaftliche Verantwortung der Stuttgarter Kickers.

Weitere News

Faninfos, Livestream, Waldauradio & Liveticker: Kickers bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Faninfos, Livestream, Waldauradio & Liveticker: Kickers bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Medien29.09.2023

Kickers-Fanstammtisch

Fans28.09.2023

Mädchen-Eventcamp der Porsche Fußballschule

Nachwuchs26.09.2023