1. Mannschaft31.07.2025

Das sind unsere Gegner in der Regionalliga-Saison 2025/26 - Teil 2

Im ersten Teil unserer Vorschau auf die Regionalliga-Saison 2025/26 haben wir die erste Hälfte unserer Gegner vorgestellt. Im zweiten Teil erfährst Du mehr über die weiteren acht Gegner der anstehenden Spielzeit.

FC 08 Homburg 

Wie die Offenbacher Kickers auch, ist der FC 08 Homburg in zwölf der dreizehn Spielzeiten in der Regionalliga Südwest vertreten gewesen. Mit Ausnahme einer einjährigen Abstinenz (Saison 2017/18) kontinuierlicher Bestandteil der Regionalliga Südwest. Der achte Platz in der vergangenen Saison war das schlechteste Abschneiden der Saarländer seit ihrem Wiederaufstieg vor sieben Jahren.  

Im Trainerranking liegen die Homburger bei der Frage, wer zu den Aufstiegsfavoriten zählt, ligaweit auf Rang drei. Immerhin zwölf Mal wurden die Saarländer genannt.  

TSG Balingen 

Neu in der Regionalliga Südwest ist die TSG Balingen. Nach einjähriger Abstinenz kehrt der älteste Verein der Liga, der bereits 1847 gegründet wurde, in die Südwest-Staffel zurück.  

Durch den zweiten Platz in der Oberliga musste der Umweg über die Aufstiegsrelegation genommen werden. Dort konnte sich das Team knapp gegen Türk Gücü Friedberg und die Zweitvertretung des 1. FC Kaiserslautern durchsetzen. Simon Klostermann erzielte in der Nachspielzeit des Spiels gegen Friedberg den 3:2-Siegtreffer, der Balingen in letzter Minute den Aufstieg in die Regionalliga bescherte. Das Grundgerüst des Kaders ist bestehen geblieben, Trainer Murat Isik blickt jedoch auf eine Vorbereitung “mit Höhen und Tiefen zurück”, im letzten Test unterlag mit 1:4 gegen den FC 08 Villingen. 

SGV Freiberg 

Wie schon in der vergangenen Saison treffen wir in einer englischen Woche zu einem Flutlichtspiel auf die SGV Freiberg. Das Team von Kushtrim Lushtaku stellte in der vergangenen Saison nach Aufsteiger Hoffenheim die beste Abwehr der Liga, 37 Gegentore fingen sich die Freiberger lediglich.  

Der SGV musste in der Sommerpause einen großen Umbruch bewältigen, insgesamt 18 Spieler verließen den Verein. Der beste Torschütze der vergangenen Saison, Gal Grobelnik steht allerdings noch in den Reihen der Freiberger.  

Per Lockl im Zweikampf mit einem Gegenspieler des SGV Freiberg.

Bahlinger SC  

Der Bahlinger SC schloss die vergangene Saison auf Rang 14 ab, zwei Zähler vor dem ersten Absteiger aus Gießen.  Neben dem knappen Klassenerhalt konnten die Bahlinger einen weiteren riesigen Erfolg feiern. Im Landespokal Südbaden zog man ins Finale ein, in dem man den FC Auggen nach Elfmeterschießen mit 5:3 schlagen konnte. Neben dem Pokalsieg steht dadurch für den SC auch die Teilnahme am DFB-Pokal zu Buche, am 16. August kommt es in der ersten Runde zum Duell mit dem Bundesligisten 1. FC Heidenheim.  

FC Astoria Walldorf 

Die Spieler der FC Astoria Walldorf sind die mit Abstand regionalliga-erfahrensten Akteure der Liga. Der Kader vereint insgesamt fast 2000 Regionalliga-Partien unter sich, der ärgste Verfolger aus Trier steht bei etwas mehr als 1500 Spielen.  

Mittelstürmer und Kapitän Marcel Carl benötigt noch einen Treffer, um mit dem bisherigen Rekordtorschützen Florian Treske gleichzuziehen.  

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 

Unser Auftaktgegner in der Saison 2025/26. Unter Vertrag bei den Barockstädtern steht in Niklas Antlitz ein Ex-Kickers-Anreifer, der im Januar 2025 nach Fulda wechselte.  

Für Fulda lief es zuletzt richtig gut, In der Vorbereitung schlug die SG unter anderem den Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt vor über 750 Zuschauern mit 3:1. So ist “zum Auftakt volle Aufmerksamkeit gefragt”, warnt unser Cheftrainer Marco Wildersinn.  

Fun-Fact: In der vergangenen Saison kam die Mannschaft von Daniyel Cimen auf insgesamt 13 Unentschieden, häufiger spielte kein anderes Team remis.  

Flamur Berisha in einem Sprintduell beim Spiel gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz.

TSV Schott Mainz 

Als Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ist der TSV Schott Mainz in die Regionalliga zurückgekehrt. Dem Team um Trainer Samuel Horozovic gelang der direkte Wiederaufstieg, mit 29 Siegen aus 34 Spielen und einer Tordifferenz von 117:24! Mainz startet gegen Mitaufsteiger Bayern Alzenau in die Saison, am 14. Spieltag sind sie dann im GAZi-Stadion auf der Waldau zu Gast.  

Fun-Fact: Mit über 4.000 Mitgliedern ist der TSV Schott Mainz der mitgliederstärkste Verein der Liga. 

TSV Steinbach Haiger 

Der TSV Steinbach Haiger hat eine starke Vorbereitung hinter sich. So schlug die Mannschaft von Trainer Hüsni Tahiri unter anderem Dritlligist Wehen Wiesbaden mit 1:0. Die zweite Mannschaft von Mainz 05 musste sich Steinbach mit 1:4 geschlagen geben.  

Steinbach spielte auch in den vergangenen Jahren immer eine starke Rolle in der Regionalliga Südwest, in fünf der letzten sechs Spielzeiten landete man in der Top5 der Liga, letztes Jahr wurde man Vierter.  

Unser Duell gegen Steinbach steht am 6. Spieltag an, in dieser Spielzeit sind wir zunächst in Hessen zu Gast.  

Weitere News

Pokalduell unter Flutlicht: Kickers treffen auswärts auf den VfR Aalen 

1. Mannschaft01.08.2025

11 Fragen an Vincent Schwab – Innenverteidiger und Basketball-Liebhaber 

1. Mannschaft01.08.2025