Mit David Braig und Flamur Berisha wurde das Angriffsspiel der Blauen sichtbar belebt, die Elf von OFV-Trainer Sascha Ruf blieb mit ihrem schnellen Zuspielen in die Spitze auf Tsolakis aber stets gefährlich. Die größte Möglichkeit zu erhöhen, vergab der Angreifer freistehend vor Otto, der seine Farben mit einer Glanzparade vor einem höheren Rückstand bewahrte (52.). Auf der Gegenseite köpfte Loris Maier aus aussichtsreicher Position neben das Tor (54.). Gut zehn Minuten später war Maier erneut zur Stelle, seinen Schuss klärte OFV-Torhüter Alexandre Nagor direkt auf Braig, der mit seinem Kopfball aus elf Metern zum 1:1-Ausgleich traf. Die Kickers gaben nun Gas, drängten auf den Führungstreffer und brachten mit Markus Obernosterer für Nico Blank einen weiteren frischen Offensivspieler. Offenburg hielt leidenschaftlich dagegen, warf alles rein und konnte sich so immer wieder befreien. Die letzte gute Möglichkeit vergab Luigi Campagna, der seinen Schuss aus zentraler Position knapp über die Querlatte jagte (87.). So blieb es bei der Punkteteilung unter dem Fernsehturm.
„Am Ende war das Unentschieden für Offenburg nicht unverdient. Nach dem Ausgleich war es dann ein Ritt auf der Rasierklinge. Aber wir haben bewusst gesagt wir gehen ins Risiko und gehen auf das Tor. Und wenn wir es machen, ist alles gut. Jetzt müssen wir mit dem Punkt klarkommen. Aber wir wissen auch, was wir können. Wir ruhen uns nicht aus, wir werden weitermachen“, so Mustafa Ünal nach dem Schlusspfiff.
Bereits am kommenden Mittwoch, 26.04.2023 bestreiten die Blauen das nächste Auswärtsspiel beim 1.FC Rielasingen-Arlen. Anpfiff auf dem Kunstrasenplatz im Sportzentrum Talwiese in Rielasingen-Worblingen ist im 18.30 Uhr.