0:3-Niederlage am Bornheimer Hang - Kickers chancenlos beim FSV Frankfurt
Die Stuttgarter Kickers mussten am Sonntag in der Regionalliga Südwest ihre dritte Auswärtsniederlage in Folge hinnehmen. Vor 1.143 Zuschauern in der PSD Bank Arena unterlagen die Blauen dem FSV Frankfurt verdient mit 0:3 (0:2) durch den Treffer von Birkan Celik (24.) und dem Doppelpack des quirligen Ismail Harnafi (7./70.).
Früher Rückschlag und fehlende Kontrolle
Dabei begann die Partie für die Degerlocher zunächst vielversprechend. Im 5-2-1-2-System übernahmen sie in den Anfangsminuten die Kontrolle und kamen durch Lukas Kiefer zur ersten guten Gelegenheit, die FSV-Keeper Lucas Becker entschärfte (6.). Doch nur eine Minute später schlug Frankfurt eiskalt zu: Nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum schalteten die Bornheimer blitzschnell um. Über Fisher und Iorga kam der Ball zu Ismail Harnafi, der aus halbrechter Position flach zum 1:0 traf (7.).
„Wir haben in den ersten fünf Minuten Aktionen in der gegnerischen Hälfte gehabt und dann schafft es Frankfurt mit der ersten Umschaltsituation, uns auszuhebeln“, ärgerte sich Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn nach der Partie. „Harnafi war für uns heute nicht zu stoppen. Das war ein sehr ungünstiger Start ins Spiel.“
Die Kickers taten sich in der Folge schwer, Zugriff auf die Partie zu bekommen. Frankfurt agierte variabel, zeigte sich im Abschluss effizient und legte in der 24. Minute nach: Birkan Celik traf mit einem präzisen Freistoß aus über 20 Metern über den rechten Innenpfosten zum 2:0.
„Wir wussten, dass Frankfurt quirlige Spieler in der Offensive hat“, erklärte Wildersinn. „Wir wollten mit der Dreierkette und den zwei Sechsern davor die Kontrolle behalten – das ist uns aber in der ersten Hälfte überhaupt nicht gelungen. Wir bekommen das zweite Gegentor mit dem zweiten Torschuss – ein direkter Freistoß, der reingeht. Am Ende kann man so ein Tor bekommen, aber wir müssen es vorher besser verteidigen und dürfen in dieser Situation kein Foul begehen.“
Harnafi mit seinem Schuss über das Tor (31.) und Cas Peters (39.) am langen Pfosten einlaufend nach einem schnellen Angriff über den erneut nicht zu bremsenden Harnafi verpassten die frühe Vorentscheidung zu Gunsten der Bornheimer.
Offensive ohne Durchschlagskraft
Zur Pause reagierte Wildersinn und brachte mit David Braig und Lirijon Abdullahu frische Kräfte. Im offensiveren 4-3-3 System hatten die Kickers nun mehr Ballbesitz und verlagerten das Spielgeschehen zunehmend in die Frankfurter Hälfte, doch die Durchschlagskraft fehlte. Flamur Berisha prüfte Becker (53.), Abdullahus Chance nach einer Stunde knapp am linken Pfosten vorbei – mehr ließ die kompakte FSV-Defensive nicht zu.
„Wir haben mit dem Seitenwechsel neue offensive Impulse gebracht“, so Wildersinn. „Das hat dann aber nicht dazu geführt, dass wir heute die Riesentorgefahr ausgestrahlt haben. Es war vorne in vielen Situationen viel zu harmlos.“
Harnafi schnürt den Doppelpack
Während die Kickers bemüht, aber ideenlos wirkten, setzte der FSV den entscheidenden Nadelstich. Nach einem schnellen Angriff über den eingewechselten Corvin Bock legte dieser quer auf Harnafi, der seinen Doppelpack perfekt machte und zum 3:0 einschob (70.). Die Partie war damit entschieden.
„Das dritte Gegentor fällt viel zu früh und nimmt uns jede Chance, nochmal zurückzukommen“, resümierte Wildersinn enttäuscht. „Wir haben eine Leistung gezeigt, mit der man nichts holen kann.“
In der Schlussphase probierten die Blauen noch einmal alles, doch auch der eingewechselte Oskar Hencke zielte in der Nachspielzeit knapp am linken Tordreieck vorbei. So blieb es beim verdienten 3:0-Erfolg für den FSV Frankfurt, während die Kickers erneut ohne Torerfolg die Heimreise antreten mussten.
„Es fühlt sich richtig schlecht an für uns – richtig beschissen“, brachte Wildersinn die Stimmung auf den Punkt. „Am Ende ist das eine Niederlage, die richtig weh tut und die wir jetzt verarbeiten müssen.“
Ausblick
Am kommenden Samstag, 11. Oktober 2025, empfangen die Stuttgarter Kickers den Bahlinger SC im GAZi-Stadion auf der Waldau. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.