Tickets für das Stuttgarter Weihnachtssingen
Rückblick auf das Stuttgarter Weihnachtssingen 2022: Vor Ort und ergänzend im Livestream
Nach zwei Streaming-Ausgaben kehrte das Stuttgarter Weihnachtssingen 2022 in seine angestammte Location zurück: das GAZi-Stadion auf der Stuttgarter Waldau. Die Begeisterung aller Beteiligten war quasi mit Händen zu greifen. Rund 3.600 Sängerinnen und Sänger hatten sich auf den gut gefüllten Tribünen eingefunden. Ihre geballte Herzenswärme wog das regnerische Wetter locker auf. Dass die Freude am gemeinsamen Singen so stark spürbar wurde, lag aber nicht nur an der pandemiebedingten Pause. Die Friedensbotschaft von Weihnachten entfaltete in diesem so bedrückenden 2022 eine ganz besondere Wirkung. Das Repertoire, zusammengestellt von Moderator und Chorleiter Patrick Bopp (FÜENF) griff diese Friedenssehnsucht an vielen Stellen auf. Neben traditionellen Weihnachtsliedern oder familientauglichen Hits wie In der Weihnachtsbäckerei für die zahlreichen Kinder standen so auch Wind of Change oder Happy Christmas. War is over auf dem Programm. Musikalisch aufs Stimmungsvollste unterstützt wurde er vom Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmidt sowie einer kleinen Band mit Tobias Bodensiek (Bass) und Till Müller-Kray (Schlagzeug).
Kein Wunder, dass Gänsehaut-Feeling pur aufkam. Spätestens gegen Ende standen vielen im Publikum sogar die Tränen in den Augen – als zu den letzten beiden Liedern O du fröhliche und Stille Nacht das Stadionlicht ausgeschalt wurde und nur die verteilten Kerzen Licht spendeten.
Alle weiteren Informationen auf der Homepage vom WeihnachtssingenStuttgarter Weihnachtssingen am Freitag, 23. Dezember 2022 um 17:00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau
Jung und Alt - Klein und Groß - Fremde und Freunde: Gemeinsam lassen wir Weihnachten neu erklingen und schicken unsere Melodien zum Himmel.
Seit dem 1. Stuttgarter Weihnachtssingen 2019 war für unser Team und das jährlich wachsende Publikum der vierte Adventssonntag gesetzt. Doch 2022 wird an diesem Tag das Finale der Fußball-WM in Katar ausgetragen. Da wir niemanden zwingen möchten zur Entscheidung „Sport oder Singen“, weichen wir aus auf Freitag, 23. Dezember 2022 um 17:00 Uhr. Wir hoffen, gut gewählt zu haben – und dass dieser Termin kurz vor Heiligabend für die Fans des Stuttgarter Weihnachtssingens das Ende der hektischen Zeit vor den Feiertagen und das Eintauchen in die Weihnachtsfreude markiert.
Bereits die Premiere in 2019 übertraf alle Erwartungen. Mehr als 4.000 Menschen zählten am 4. Adventssonntag im GAZI-Stadion den Countdown zu Weihnachten hinunter. Die Idee hinter dem Stuttgarter Weihnachtssingen hatte erkennbar und auf Anhieb überzeugt: Gemeinsam singen, ohne Perfektionsanspruch, Vorschriften oder Liederbuch. Frei nach Lust und Laune, aber mit Inbrunst, Humor und Augenzwinkern. Ordentlich Gänsehaut-Feeling kam spätestens zum Abschluss des Abends auf, als das Stadionlicht ausgeschaltet wurde und im Schein der verteilten Kerzen aus 4.000 Kehlen Stille Nacht, Heilige Nacht erklang.
Datum: Freitag, 23. Dezember 2022
Ort: GAZi-Stadion auf der Waldau, Guts-Muths-Weg 4, 70597 Stuttgart-Degerloch
Zugang zum Stadion: über Kassenanlage Süd / Tore 12 + 13
Beginn: ca. 17:00 Uhr
Ende: ca. 19:00 Uhr
Dauer: 2 x 45 Minuten inklusive 15 Minuten Pause wie bei einem Fußballspiel
Livestream: Die Veranstaltung wird auch per Live Stream im Internet übertragen
Moderation & Anleitung: Patrick Bopp (FÜENF)
Musikalische Leitung: Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke
Musik: Tobias Bodensiek (Bass) / Till Müller-Kray (Schlagzeug) / Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmidt
Schirmherrin: Gerlinde Kretschmann
Seit dem fulminanten Start im Jahr 2019 hat das Stuttgarter Weihnachtssingen mehr als einen Aggregatzustand durchlaufen. Das erste fand bislang als einziges live im GAZI-Stadion auf der Waldau statt, in den beiden folgenden Jahren mutierte die Veranstaltung pandemiebedingt zum Stuttgarter Weihnachtsstreamen im heimeligen Setting der Stuttgarter Rosenau. 2022 soll es nun endlich eine Rückkehr zur Präsenz in hybrider Form geben – das Stadionerlebnis wird ergänzt durch einen Live Stream. Auf diese Weise können sich Organisationen wie Kirchengemeinden oder Chöre und Sportvereine einklinken und das Weihnachtssingen als eigenes Event für ihre Mitglieder gestalten und streamen.
Immer gleich bleibt dagegen die zündende Grundidee, die es in wenigen Jahren fast schon zur Tradition gebracht hat: kurz vor Heiligabend gemeinsam Weihnachten herbeizusingen, über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg. „Vorsänger“ Patrick Bopp, bekannt von den FÜENF, führt als humorvoller Zeremonienmeister am Klavier durch das unorthodoxe Programm aus Weihnachtsklassikern, Kinderliedern und Pop-Hits. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand projiziert bzw. im Live Stream eingeblendet.
Die ersten drei Male und auch diesmal wieder dabei als Schirmherrin ist Gerlinde Kretschmann. Schließlich geht ein Teil der Einnahmen als Spende an „ihre“ Stiftung Singen mit Kindern. Außerdem unterstützt wird die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.
Alle Informationen unter www.stuttgarter-weihnachtssingen.deVorverkauf und Karten-Informationen
Der Vorverkauf startete am 23. November 2022 im Kickers-Ticketshop unter tickets.stuttgarter-kickers.de, im Ticketshop von Easy Ticket Service unter www.easyticket.de, an allen Vorverkaufsstellen von Easy Ticket Service und unter der Ticket-Hotline 0711 - 2 555 555.
Am Freitag ab 15.00 Uhr öffnen drei Tageskassen an Kassenanlage Süd direkt am Eingang zum GAZi-Stadion auf der Waldau. Es wird noch ausreichend viele Stehplatzkarten geben, die Sitzplätze werden voraussichtlich ausverkauft sein.
Wir empfehlen allen Zuschauern, die Tickets bereits im Vorverkauf zu erwerben und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Eintrittskarten gelten als VVS-KombiTickets.
Die E-Tickets / p@h-Tickets aus dem Ticketshop können auf Papier ausgedruckt oder auf dem Smartphone (Wallet, pdf) am Einlass vorgezeigt werden, dort wird der QR-Code oder Barcode gescannt.
Eintrittspreise:
- Stehplätze Erwachsene: € 7,00
- Stehplätze Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 3,50
- Sitzplätze Erwachsene: € 10,00
- Sitzplätze Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 5,00
- jeweils zuzüglich Vorverkaufsgebühr und einschließlich VVS-Kombiticket
- Kinder unter 5 Jahren: Eintritt frei
Livestream-Informationen:
In dieses Jahr werden wir das Weihnachtssingen in hybrider Form durchführen: live im Stadion und per Livestream im Internet auf dem YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers.
Die Kosten für den Livestream:
- für einzelne Personen / Familien 5,- Euro
- für Gemeinden / Vereine / Public-Viewing 50,- Euro
Der Zugang zum Livestream kann über den Kickers-Ticketshop unter tickets.stuttgarter-kickers.de erworben werden.
Nach dem Erwerb des Zugangs erhalten alle Käufer eine automatisierte Mail als Bestätigung mit dem Link zum YouTube-Kanal. Bei Rückfragen stehen wir per E-Mail an tickets@stuttgarter-kickers.de zur Verfügung.
Facts zum Livestream:
- Übertragungsbeginn: ca. 16.45 Uhr
- Streaming-Plattform: YouTube-Kanal der Stuttgarter Kickers
- Technische Voraussetzungen: stabile Internet-Verbindung, Smart-TV / PC / Laptop / Tablet, Lautsprecher