Regionalliga SüdwestFr., 29.08.2025, Anstoß um 19.00 Uhr
Stuttgarter Kickers
1:21;1
Kickers Offenbach
  • 19'1:0 Maximilian Zaiser
  • Boubacar Barry43'
  • 1:2 Kristjan Arh Cesen89'

Kickers verpassen Belohnung: 1:2-Heimniederlage gegen Offenbach

Die Stuttgarter Kickers haben am Freitagabend ein packendes und stimmungsvolles Flutlichtspiel gegen Kickers Offenbach unglücklich mit 1:2 (1:1) verloren. Vor 5.940 Zuschauern im GAZi-Stadion zeigten die Blauen eine leidenschaftliche und temporeiche Vorstellung, bestimmten über weite Strecken das Spielgeschehen und erarbeiteten sich eine Vielzahl an hochkarätigen Torchancen.
Maximilian Zaiser brachte die Blauen mit seinem Schuss nach einer Eckballhereingabe 1:0 in Führung (19.). Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff nutze Boubacar Barry seine Freiheiten und traf aus 20 Metern zum 1:1-Pausenstand.
Unter dem einsetzenden Regen konnten die Stuttgarter nach dem Seitenwechsel ihr deutliches Chancenplus nicht zum Führungstreffer nutzen. Dann die kalte Dusche. Kurz vor Schuss traf Kristjan Arh Cesen traf zum 2:1-Sieg für die Offenbacher unter dem Fernsehturm.

 

Blitzstart mit Chancen auf beiden Seiten

Die Blauen begannen mit Milan Petrovic, David Braig und Nevio Schembri für Vincent Schwab, Oskar Hencke und den gelb-rot gesperrten Flamur Berisha. Im furiosen Auftakt klärte Kickers-Torhüter Bela Dumrath schon nach 15 Sekunden glänzend den Schuss von Keanu Staude zur Ecke. Auf der Gegenseite verzog David Tomić knapp aus halbrechter Position (7.).
Es entwickelte sich ein rassiges Duell mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Nur eine Zeigerumdrehung später unterlief Dumrrath eine Flanke, Jacob Danquah rettete auf der Linie überragend gegen Jesse Goselink. In der Folge übernahmen die Blauen dann die Kontrolle über das Spiel.


Zaiser trifft – und muss verletzt raus

Die Belohnung für die couragierte Vorstellung der Degerlocher folgte nach einem Standard: Die Hessen konnten die Eckballhereingabe von Zaiser nicht klären, das Leder landete erneut beim 26-jährigen Neuzugang. Sein Schuss aus halbrechter Position wurde von Jayson Breitenbach unhaltbar für OFC-Keeper Johannes Brinkies abgefälscht und schlug zur 1:0-Führung ein (19.). Jubel unter dem Fernsehturm, die bleuen Kickers waren verdient in Führung.

Umso bitterer, dass Zaiser kurz vor der Pause nach einem Tritt mit einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden musste (41.). Offenbach nutzte die kurze Unordnung im Defensivverbund konsequent: Barry nutzte seinen Freiraum vor dem Tor und platzierte den Ball unhaltbar ins linke Eck zum 1:1 (43.). Auf der Gegenseite klärte der Torschütze nur eine Minute später auf der Torlinie vor dem einschussbereiten Nevio Schembri. Fast wäre das Spiel noch vor der Pause gekippt, doch Dumrath bewahrte die Kickers mit zwei starken Paraden tief in der Nachspielzeit gegen Staude vor dem Rückstand.

„Wir konnten den Druck dann nicht ganz so hochhalten und Offenbach kam so ein bisschen auf. Chancen gab es auf beiden Seiten. Aber dann kamen fünf bittere Minuten mit der Verletzung von Maxi Zaiser, die uns trifft. Dann waren wir ungeordnet und bekommen das 1:1 vor der Halbzeit.“ fasste Marco Wildersinn das Ende des ersten Spielabschnitts zusammen.


Blaue dominieren nach der Pause – aber vergeben Chancen

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die Degerlocher drückten, kombinierten sich immer wieder gefährlich nach vorne und erspielten sich mit ganz viel Herz und Power zahlreiche Großchancen. David Braig wurde im letzten Moment von der OFC-Abwehr am Schuss auf das leere Tor gehindert (51). Tomić verpasste mehrmals aus aussichtsreicher Position (56./60./75.), Nico Blank zielte nach einer spannenden Eckballvariante über die Querlatte (59.) und auch der eingewechselte Marlon Faß konnte die nächste große Möglichkeit nicht nutzen (76.).

Die Blauen ließen dem OFC kaum Luft zum Atmen, stellten die Hessen mit hohem Pressing und viel Tempo vor große Probleme und diktierten das Geschehen - Einzig das Tor fehlte. Offenbachs überragender Rückhalt Brinkies parierte in der Folge gegen Melkamu Frauendort und klärte auch den Nachschuss von Faß (82.). Und der wuchtige Schuss von Mario Borac flog wieder knapp am Pfosten vorbei (86.).


Später Nackenschlag durch Cesen

Als es schon nach einem Remis roch schlug das Team von Cheftrainer Kristjan Glibo eiskalt zu. Nach einem Eckball in der 89. Minute stieg Arh Cesen am kurzen Pfosten am höchsten und köpfte das Spielgerät zum 1:2 ins Stuttgarter Tor.

Doch die Kickers warfen noch einmal alles nach vorne. In der sechsten Minute der Nachspielzeit hatte Tomić die Riesenchance zum hochverdienten Ausgleich, brachte den Ball jedoch freistehend nicht im Tor unter – die erste Heimniederlage auf der Waldau war perfekt.


Stimmen zum Spiel

Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn nach dem Schlusspfiff: „Wir kamen aus der Pause, und ich finde dann hat nur noch eine Mannschaft gespielt. Und das waren wir. Mit was für einer Power wir da gespielt haben, wie viele Chancen wir herausgespielt haben. Offenbach kam gar nicht zur Entlastung bis eben zum Gegentor, das wir nach einem Standard fressen.

Trotzdem haben wir nicht aufgehört und hatten die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich in der Nachspielzeit, schaffen es aber nicht. Ich denke die erste Hälfte war ausgeglichen, die zweite Hälfte geht sowas von klar für uns. Deshalb hätte dieses Spiel nur einen Sieger verdient gehabt. Es waren nicht wir.

Es zählen die Tore, deshalb stehen wir heute mit leeren Händen da. Darüber sind wir sehr enttäuscht. Aber wir können stolz darauf sein, wie wir gespielt haben. Wir haben die Qualität der Offenbacher nicht zur Entfaltung kommen lassen und sie beherrscht mit unserer doch recht jungen Mannschaft. Am Ende hatten wir eine 17-jährige Flügelzange und einen 19-jährigen Neuner vorne drin. Da können wir richtig stolz sein, was wir da abgerissen haben. Auch was Leidenschaft und Emotionen angeht. Das war eine richtig gute Vorstellung von uns, deshalb umso bitterer, dass wir uns heute nicht belohnt haben.“

 

Ausblick

In der Regionalliga Südwest reisen die Kickers am Samstag, 06.09.2025, zum TSV Steinbach Haiger. Anpfiff im SIBRE-Sportzentraum Haarwasen ist um 14.00 Uhr.

Bereits am kommenden Mittwoch, 03.09.2025, sind die Blauen im Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokals beim TSV Weilimdorf im Einsatz. Wegen fehlendem Flutlicht erfolgt der Anpfiff bereits um 17.15 Uhr auf der Sportanlage an der Giebelstraße in 70499 Stuttgart-Weilimdorf.

Fotos: Baumann

Kickers-TV: Spielbericht und die Stimmen zum Spiel

Hier gehts zum Kickers-TV YouTube-Kanal
SV Stuttgarter Kickers - Kickers Offenbach

Kickers-TV: Spielbericht 5. Spieltag Regionalliga Südwest

SV Stuttgarter Kickers - Kickers Offenbach

Kickers-TV: Stimmen 5. Spieltag Regionalliga Südwest

Zusammenfassung:

Stuttgarter Kickers:

Startelf: Dumrath – Udogu, Petrovic, Danquah, Borac – Tomić, Zaiser (41. Blank), Kiefer (84. Lockl) – Schembri (68. Hencke), Braig (68. Faß), Frauendorf (84. Abdullahu)
Ersatz: Neaimé (ETW), Mitrovic (ETW), Fundel, Schwab
Trainer: Marco Wildersinn

Kickers Offenbach:

Startelf: Brinkies – Moreno Giset (85. Rossmann), Breitenbach, Arh Cesen, Marcos – Karada (57. Bah), Borsum, Ünlücifci (79. Berlinski), Staude (85. Stellwagen) – Goselink (79. Skolik), Barry
Ersatz: Horz (ETW), Mensah, Mustafa, Pistritto
Trainer:
Kristjan Glibo

Schiedsrichterteam:

Schiedsrichter: Justin Hasmann (Wiebelskirchen)
Assistenten:
Lukas Jungfleisch, Jason Lieser

Karten:

Gelbe Karten: Petrovic - Ünlücifci, Breitenbach, Skolik, Berlinksi
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -
Gelbe Karten Teamoffizielle: Siebrecht -

Tore:

1:0 Maximilian Zaiser (19.), 1:1 Boubacar Barry (43.), Kristjan Arh Cesen (89.)

Zuschauer:

5.940 im GAZi-Stadion auf der Waldau