1:1-Unentschieden auf der Waldau
Die Stuttgarter Kickers und Eintracht Trier trennten sich am 3. Spieltag der Regionalliga Südwest 1:1 (1:1)-Unentschieden. Vor 4.630 Zuschauern im GAZi-Stadion auf der Waldau traf Mateo Biondic früh zur Führung für die Eintracht (9.). Melkamu Frauendorf erzielte auf der Gegenseite den umjubelten Ausgleichstreffer (29.).
Früher Rückstand - Frauendorf trifft zum Ausgleich
Mit einer Änderung in der Startelf, Frauendorf begann für David Braig gingen die Blauen bei bestem Fußballwetter engagiert und mit frühem Anlaufen in die Partie.
„Wir wollten giftig und mit Tempo anlaufen, das hätte sich fast ausgezahlt“, analysierte Chef-Trainer Marco Wildersinn später. Doch statt der Führung kassierten die Degerlocher die kalte Dusche: Nach einer unübersichtlichen Eckballsituation drückte Biondic nach Vorarbeit von Maurice Wrusch das Leder zum 0:1 über die Linie (9.).
Die Platzherren ließen sich vom Rückstand nicht beirren und übernahmen fortan das Kommando. Flamur Berisha, der heute im Sturmzentrum auflief, scheiterte gleich zweimal am starken Eintracht-Keeper Radomir Novakovic (16./27.). Der Ausgleich fiel dann nach einer sehenswerten Kombination über die linke Seite: David Tomić passte in den Lauf von Frauendorf, der von links einlaufend das Spielgerät sehenswert in den rechten Winkel zum 1:1-Ausgleich schlenzte (29.). Kurz darauf verpasste Tomić mit einem Kopfball knapp die mögliche Führung. „Wir sind sehr gut mit dem Rückstand umgegangen, haben danach das Zepter übernommen und mit einer guten Ruhe und Präzision den Gleichstand erzielt“ lobte Wildersinn und ergänzte: „Und wir haben uns natürlich erhofft, dass wir noch mehr solche Situationen bekommen.“
Gefährlich sollte es aber nur noch einmal auf der Gegenseite in der Nachspielzeit werden, Bela Dumrath den Schuss von Wrusch parierte.
Debüt nach der Pause
Unverändert gingen die Kickers in den zweiten Spielabschnitt und blieben tonangebend. Doch die Ballbesitzphasen und die vielversprechenden Ansätze über die Flügel führten nicht zum erhofften zweiten Treffer. Im Strafraum hatten die Kickers wenig zwingende Aktionen. Und mit zunehmender Spieldauer wurden die Beine zum Abschluss der Englischen Woche etwas schwer.
Trier blieb durch lange Bälle und Standards gefährlich – nach einem weiteren Eckball im zweiten Durchgang musste die Kickers-Defensive erneut aufmerksam sein. „Solche Spiele können auch mal kippen“, mahnte Wildersinn, „aber die Mannschaft hat heute alles investiert, und deshalb kann ich meinem Team absolut keinen Vorwurf machen, sondern ein Riesenkompliment für diese Energieleistung heute.“
Einen besonderen Moment erlebte in der 78. Minute der 17-jährige Lirijon Abdullahu, der sein Debüt in einem Ligaspiel in der ersten Mannschaft feierte – ein weiterer Beleg für das Vereinsmotto der Kickers „Vom Talent ins Stadion“ und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Blauen.
Ausblick
Regionalliga Südwest: Am kommenden Samstag, 23. August 2025, treten die Stuttgarter Kickers bei der U23 des 1. FSV Mainz 05 an. Anstoß im Bruchwegstadion ist bereits um 13:00 Uhr.
DB Regio-wfv-Pokal: Am Sonntagabend wurde das Achtelfinale im Verbandspokal ausgelost. Im Stuttgarter Stadtduell empfängt der Verbandsligist TSV Weilimdorf die Blauen. Laut Rahmenspielplan ist die Begegnung für den 3. September vorgesehen. Weitere Informationen folgen nach Abstimmung der beteiligten Vereine.
Fotos: Baumann