2:1-Heimsieg gegen Schott Mainz
Die Stuttgarter Kickers gewannen am 14. Spieltag der Regionalliga Südwest mit 2:1 (1:0) gegen den TSV Schott Mainz. Flamur Berisha brachte die Blauen früh 1:0 in Führung (10.). Nach dem Seitenwechsel baute Marlon Faß vor 3.460 Zuschauern im GAZi-Stadion auf der Waldau die Führung auf 2:0 aus (59.). Die Blauen verpassten es frühzeitig den Vorsprung deutlicher zu gestalten. Nach dem 2:1-Anschlusstreffer durch Takero Itoi (77.) blieb die Partie bis in die Schlussminuten spannend. Doch am Ende stand der knappe, aber verdiente dritte Sieg in Serie für die Mannschaft von Cheftrainer Marco Wildersinn fest.
Berisha erzielt frühe Führung
Mit Jacob Danquah für den gelbgesperrten Milan Petrovic starteten die Blauen druckvoll in den Heimspielnachmittag. Bereits in der 10. Spielminute belohnte sich die Elf von Marco Wildersinn für den mutigen Beginn: Nach einem schnellen Angriff über Melkamu Frauendorf vollendete Flamur Berisha sehenswert mit der Hacke und ließ TSV-Keeper Robin Balters keine Chance – 1:0. Der fünfte Treffer für den schnellen Offensivspieler der Kickers.
In der Folge hätten Faß und und Frauendorf die Führung frühzeitig ausbauen können, verpassten aber knapp. Auf der Gegenseite musste David Udogu nach einem Mainzer Standard in höchster Not auf der Linie den Schuss von Alexander Rimoldi klären (34.). Kurz vor der Pause bot sich den Kickers noch einmal eine Doppelchance, doch Berisha und David Tomić scheiterten (41.). So ging es mit einer verdienten, aber knappen Führung in die Kabinen.
„Wir spielen den ersten Treffer gut heraus und haben dann klare Chancen zum 2:0“, resümierte Cheftrainer Wildersinn. „Doch wir haben Mainz immer wieder ins Spiel kommen lassen, weil wir in manchen Situationen nicht resolut genug waren.“
Faß legt nach
Nach dem Seitenwechsel waren zunächst die Gutenbergstädter besser im Spiel. Schott Mainz hatte durch Shako Onangolo (47.) und Rimoldi (53.) zwei gute Möglichkeiten zum Ausgleich, ehe die Kickers dann zuschlugen. Nach einem Flachschuss von Tomić fälschte Faß das Spielgerät unhaltbar zum 2:0 ab (59.) und die Fans auf der Waldau bejubelten Saisontreffer Nummer fünf des 19-jährigen Stürmers.
Nur wenige Minuten später vergab Faß die große Chance zur Vorentscheidung und fand freistehend in TSV-Keeper Balters seinen Meister (62.). Mainz blieb dadurch im Spiel und kam immer wieder in die Halbräume der Kickers, spielte aber die Umschaltmomente selten sauber zu Ende.
Itoi verkürzt und sorgt für Spannung
Dann nutze Itoi eine Unachtsamkeit in der Kickers-Defensive und staubte freistehend an der Fünfmeterraumlinie zum 2:1-Anschlusstreffer ab (77.).
In einer spannenden Schlussphase warf das Team von TSV-Trainer Samuel Horozovic alles nach vorne. Mit der letzten Aktion in der Nachspielzeit hatte Mainz nach einem Freistoß noch die große Ausgleichschance – doch der Unparteiische entschied bei der Kopfballverlängerung auf Abseits. Ob der Ball hinter der Linie landete, blieb unklar. Dann war Schluss unter dem Fernsehturm und der vierte Heimsieg perfekt.
Stimmen zum Spiel
Nach der Partie zeigte sich Cheftrainer Marco Wildersinn erleichtert, aber auch kritisch:
„Wir kommen gut aus der Halbzeit, machen das 2:0. Und dann denkst du, jetzt wird es vielleicht ein wenig einfacher. Wir lassen mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten aus, sind dann ein bisschen nachlässig und der Gegner macht das 2:1. Und dann wird es eng. Das Momentum kippt am Ende klar auf die Mainzer Seite. Wir mussten viele Schüsse blocken und zittern uns so ins Ziel. Das ist wieder ein deutliches Indiz dafür, dass wir noch viel zu tun haben.
Ich verstehe den Unmut, der dann von der Tribüne kommt. Aber jetzt ist der Schlusspfiff da und ich freue mich extrem über die drei Punkte. Und vielleicht war es auch ganz gut so, wie es gelaufen ist. Sonst würden vielleicht manche nach drei Siegen wieder anfangen zu träumen.
Wir müssen uns alles hart erarbeiten, das haben wir heute auch wieder getan.“
Ausblick
In der Regionalliga Südwest reisen die Kickers am Sonntag, 02.11.2025, zum FC 08 Homburg. Anpfiff im Waldstadion in Homburg ist um 14.00 Uhr.
Foto: Baumann