Ernährungsschulung
Ernährung
Das Thema Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil und zusammenhängend mit dem Leistungssport, Breiten- und Gesundheitssport. Der Ernährungsvortrag von Ernährungswissenschaftlerin Marie Scheffel, bietet die Möglichkeit an einem Abend dieses Themengebiet besser zu verstehen und anwenden zu können.
Zu den behandelten Themen gehören, wie Ernährung die Leistung und auch Regeneration fördern kann, welche Getränke und Mineralien wichtig sind, Empfehlungen für Essen vor und an Spieltagen und wie eine gesunde umsetzbare Ernährungsform aussehen kann.
Marie Scheffel
Marie Scheffel
Marie studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Hohenheim. Ihre umfangreichen ernährungsmedizinischen Kenntnisse, helfen ihr die Gesundheit ihrer Mitmenschen zu fördern. Ihr Wissen basiert auf aktuellen Forschungserkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien, Büchern und Podcasts sowie ihrem wissenschaftlichen Studium. Die englischsprachige Abschlussarbeit über das Darmmikrobiom und Gehirngesundheit behandelt u.a. gezielte, angepasste Ernährungsweisen und regelmäßige Sporteinheiten.
In der Buchinger Wilhelmi Klinik betreute sie im Team der Ernährungsberatung internationale Patient*innen mit verschiedenen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lebererkrankungen. Dazu gehörten individuell abgestimmte Ernährungscoachings inklusive Unterlagen und das Vorbereiten und die Durchführung von Showküchen.
In der Stiftung Healthy Minds Initiative leitet sie den Soziale Medien Bereich mit Verantwortung für die Inhalte und den deutschsprachigen Stiftungszweig. Die Aufgaben sind u.a. die Erstellung von Rezepten, Unterlagen für Veranstaltungen. Durch die zweimonatige USA-Reise und den neunmonatigen Australien- und Neuseelandaufenthalt verbesserte sie ihr C2 Englischniveau.
Aktuell vervollständigt sie ihre Fitnesstrainer*in B-Lizenz. Sie betreibt Ausdauersport und macht u.a. Sportarten wie Fahrradfahren und Lauftraining (Halbmarathon, Marathon) einschließlich Krafttraining.
Darüber hinaus schreibt Sie an einer wissenschaftlichen Arbeit im Bereich der Neurologie mit ernährungs- und sportwissenschaftlichen Inhalten.