1. Mannschaft13.05.2023

100-Tore-Sturm: Erinnerungen an 1948

Seit dem Spiel gegen Großaspach steht es fest: Die Kickers haben die historische Marke von 100 Ligatoren in einer Saison erreicht. Ein Erfolg mit Seltenheitswert: In der Bundesliga etwa gelang dies einer Mannschaft bislang nur zweimal: Jeweils dem FC Bayern München in der Saison 1971/72 mit Gerd Müller, Uli Hoeneß und Franz Roth und in der Saison 2019/20 mit Robert Lewandowski, Serge Gnabry und Thomas Müller.

Doch auch und insbesondere bei den Kickers ist der Begriff „100-Tore-Sturm“ historisch besetzt und weckt gerade bei den älteren Mitgliedern Erinnerungen. Erinnerungen an die Saison 1947/48.

Damals spielten die Blauen in der Oberliga-Süd-Staffel, die zu jener Zeit noch die höchste Spielklasse Deutschlands war. In den Reihen der Mannschaft: Namen wie Kurt Lauxmann, der mit 26 Toren bester Kickers-Torschütze in jener Saison war, Edmund Conen, Siegfried Kronenbitter, bis heute bester Kickers-Torschütze aller Zeiten, und Albert Sing.

Reihenweise zerpflückte man die Hintermannschaften der damaligen Gegner: 5:0 gegen die Spvgg Fürth, 4:0 gegen 1860 München, 9:0 gegen den VfR Neckarau, 5:1 gegen den 1. FC Nürnberg, 5:0 gegen Viktoria Aschaffenburg, 6:0 gegen Wacker München. Die beiden Stadtderbys gegen den VfB waren da verhältnismäßig „ruhig“. Hier schepperte es insgesamt „nur“ achtmal, das Hinspiel verloren die Blauen mit 3:4, das Rückspiel mit 0:1. Die absoluten Highlights der Saison waren ohne jeden Zweifel die Duelle mit dem FC Bayern München: Das Hinspiel gewannen die Blauen mit sage und schreibe 7:3 vor 32.000 Zuschauern in Stuttgart. Das Rückspiel in München verlor man mit 2:3. Der letzte große Höhepunkt sollte allerdings erst nach Ende der Saison folgen: Nach 38 Spielen standen die Blauen mit 23 Siegen, 4 Unentschieden und 11 Niederlagen punktgleich mit dem FC Bayern auf Rang 3 der Oberligatabelle. Bei Punktgleichheit entschied zum damaligen Zeitpunkt ein Entscheidungsspiel über den Tabellenrang und das konnten die Kickers schlussendlich mit 5:1 für sich entscheiden.

Damals hießen die Schützen der unfassbaren 113 Saisontore Lauxmann, Conen und Kronenbitter, heute heißen sie Dicklhuber, Braig und Maier. Am Ende einer unfassbaren Saison steht nach fünf Jahren Oberliga die Rückkehr in die Regionalliga. Dass gemeinsam mit dem Aufstieg auch nach 75 Jahren zum zweiten Mal die magische 100-Tore-Marke erreicht wurde, empfindet Top-Torschütze Kevin Dicklhuber ganz bescheiden als überragende Teamleistung: "Dass wir neben dem Aufstieg nun auch die 100 Tore knacken konnten, spiegelt den hervorragenden Charakter der Mannschaft wider. Wir waren immer hungrig und immer gierig, daher freut es mich umso mehr, dass wir dieses tolle Ergebnis erreichen konnten." Stürmer David Braig ergänzt: "Die 100 Tore spielen für mich keine große Rolle, jedoch ist es natürlich schön, dass wir uns als Team mit so vielen geschossenen Toren in den Geschichtsbüchern der Stuttgarter Kickers verewigen können."

 

Weitere News

U12 gewinnt den Joshua Kimmich Cup 2025

Nachwuchs30.06.2025

Duelle mit dem FC Bayern, Stadtderbys und mehr: Das sind die Kickers-Gegner in den DFB-Nachwuchsligen

Nachwuchs26.06.2025

Vincent Schwab erleidet Handbruch – rund acht Wochen Pause

1. Mannschaft26.06.2025