Nachwuchs26.08.2024

Ergebnisse der DFB-Nachwuchsliga

Bittere Niederlage im U19-Derby: Kickers unterliegen dem VfB Stuttgart

Das heiß erwartete Lokalderby in der U19-DFB-Nachwuchsliga zwischen dem VfB Stuttgart und den Stuttgarter Kickers versprach bereits im Vorfeld ein spannendes Duell. Beide Mannschaften starteten gut in die Partie, und die ersten 40 Minuten boten den Fans einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe.

Die Kickers erarbeiteten sich einige gute Chancen, und in der 41. Minute war es dann Berke Sanlitürk, der seine Mannschaft mit zum 1:0 in Führung brachte. Doch noch vor dem Halbzeitpfiff mussten die Kickers den bitteren Ausgleich hinnehmen: Ein Abwehrfehler nach einer eigentlich geklärten Situation ermöglichte es dem VfB, den Ball zurückzuerobern und zum 1:1 einzunetzen. Mit diesem Rückschlag ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Stuttgarter Kickers noch die ersten 10 Minuten das Spiel noch relativ ausgeglichen gestalten. Innerhalb von nur fünf Minuten (56, 59, 61) drehte der VfB das Spiel komplett und erzielte drei schnelle Tore. Auch in den Schlussminuten zeigten sich erneut Schwächen in der Defensive der Kickers, die in der 82. und 85. Minute zwei weitere Treffer hinnehmen mussten. Am Ende stand ein ernüchterndes 1:6 auf der Anzeigetafel.

Diese Niederlage verdeutlicht erneut die Anfälligkeit der Kickers-Abwehr in der zweiten Halbzeit. Besonders alarmierend: In den letzten drei Spielen kassierte die Mannschaft innerhalb von 19 Minuten insgesamt 11 Gegentore.

Cheftrainer Sven Ackermann: „Bis zur 55 Minute war das Spiel größtenteils ausgeglichen und unser Matchplan ging bis dahin auch auf. Leider haben wir es dann nicht mehr geschafft, die Intensität und unsere Spielidee in den verbleibenden 35 Minuten auf den Platz zu bringen.“

Trotz anhaltender Verletzungssorgen muss die Mannschaft an ihrer Defensivarbeit arbeiten, um solche Rückschläge künftig zu vermeiden. Nur durch konsequentes und diszipliniertes Verteidigen können die Kickers wieder in die Erfolgsspur zurückfinden und wichtige Punkte sammeln.

Nevio Schembri stand im Spieltagskader der 1. Mannschaft und somit Coach Ackermann nicht zur Verfügung

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Jetzt heißt es, gemeinsam an den Schwächen zu arbeiten und gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen. Nur so kann das Team das Ruder wieder herumreißen und die nötigen Siege einfahren.

Unsere U17 verliert unglücklich gegen Saarbrücken mit 1:0

Die Blauen hatten von beginn am mehr Ballbesitz und dominierten das Spiel. Dabei wurden die Kickers in der Anfangsphase der Partie überwiegend durch Standardsituationen gefährlich. So kamen die Gäste aus Stuttgart immer wieder gefährlich vor das Tor der Saarländer. Lirjon Abdullahu hatte in der ersten halben Stunde gleich zwei Mal die Gelegenheit, nach einem Eckball, die Kickers in Führung zu bringen. Hierbei scheiterte er beim ersten Versuch in der elften Minute knapp an der Latte. Beim zweiten Versuch, nicht einmal fünf Minuten später wurde sein Kopfballversuch von einem Saarbrücker Spieler abgefangen. Allerdings bekam dieser den Ball an den Arm, weshalb dem Schiedsrichter nichts anderes übrigblieb als auf den Punkt zu zeigen. Lirijon der den Elfmeter rausgeholt hatte, nahm sich dieser Aufgabe an. Allerdings scheiterte er am Torwart der Saarländer und es blieb beim o:o.

In der Folge kamen unsere Jungs immer besser in die Partie. So erspielten sich die Blauen vielversprechende Chancen aus einem guten Ballbesitzspiel heraus. In der 31. Minute hatte Luka Petkov, die größte Möglichkeit. Nach einem Steckpass von Lirjon, legte sich Petkov den Ball am herausstürzenden Torwart vorbei und stand allein vor dem leeren Tor. Doch Saarbrücken verteidigte sehr aggressiv und leidenschaftlich. So auch in dieser Szene. Jonas Seidel sprintete in Richtung Tor und kratze den Ball gerade noch von der Linie. Zwei Minuten später hatte Lirjon, der Pechvogel dieses Spiels, die nächste gute Möglichkeit. Nach einer guten Ablage in die Tiefe von Elijah Gerard Johnson-Warren tauchte der angesprochene Lirjon allein vor David Miachel Baizel, dem Torwart von Saarbrücken auf. Lirjon wartete einen ticken zu lange, weshalb erneut ein Verteidiger der Gastgeber ein Bein dazwischen bekam.

Kurz vor dem Halbzeitpfiff gingen die Gastgeber in Führung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete Saarbrücken blitz schnell über die rechte Seite um. Saarbrücken kam über Damien Edusei hinter die Kette der Blauen. Dieser bediente mit einem Flachen Ball auf den 2. Pfosten den einlaufenden Jayden Charles Coletta, der zum eins zu null einnetzte.

In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel ein wenig dahin und es gab kaum nennenswerte Torchance auf beiden Seiten. In der 71. Minute kamen die Kickers das erste Mal in der zweiten Halbzeit gefährlich vor das Tor der Saarbrücker. Die Kickers schafften es abermals sich durch die Mitte durchzukombinieren. Julian Schmidt bedient Benjamin Tekin erneut mit einem Schnittstellen Ball hinter die Kette. Doch auch hier gelang es den Blauen nicht den Ball im Tor unterzubringen.  

Zum Ende der Partie nahm das Spiel nochmal richtig fahrt auf. Die Partie wurde nochmal richtig hitzig, da die Kickers alles nach vorne warfen und Saarbrücken leidenschaftlich verteidigte. Nach einem viel zu harten Einsteigen von Lias Preis in der 88.Minute zeigte der Referee glatt rot, was zu einer kleine Rudelbildung führte. Aufgrund der Unterbrechung gab es reichlich Nachspielzeit, in der die Kickers in Überzahl waren. Hier kamen die Blauen aber zu keiner klaren Torchance mehr weshalb man sich dem Gastgeber geschlagen geben musste.

Am Ende ist die Niederlage sehr bitter da unsere U17 über 90. Minuten gesehen mehr klare Torchancen erspielt haben. Die nächste Gelegenheit dies zu nutzen, bietet sich am kommenden Samstag den 31.08 im ersten Heimspiel um 14:00 Uhr gegen Waldhof Mannheim.

Weitere News

Trainingsverletzung: David Stojak erleidet vorderen Kreuzbandriss im Training - Stürmer fällt langfristig aus

1. Mannschaft02.07.2025

Willkommen im Räuberle Club

Nachwuchs01.07.2025

Jubiläum bei den Stuttgarter Kickers

Verein01.07.2025