Die Stuttgarter Kickers und der FSV Waldebene Ost starten gemeinsam in eine neue Zeit: Erstmals geht eine Frauenmannschaft in Kickers-Trikots in die Saison. An diesem Sonntag, den 14. September, stehen auf der Waldebene die ersten Heimspiele an – mit freiem Eintritt für alle Kickers-Mitglieder und Dauerkarteninhaber. Wir haben mit Florian Kapfer, sportlichem Leiter Frauen- und U17-Juniorinnen des FSV, über die Kooperation, die Ziele und den Saisonauftakt gesprochen.
Florian, erstmals gehen die Stuttgarter Kickers gemeinsam mit der Waldebene Ost mit einer Frauenmannschaft in eine Saison. Wie groß ist die Vorfreude?
Die Vorfreude ist riesig! Für uns beim FSV Waldebene ist es ein ganz besonderer Moment, dass wir nun mit den Stuttgarter Kickers als Partner in die Saison starten. Das ist ein starkes Signal für den Frauen- und Mädchenfußball in Stuttgart. Wir wollen gemeinsam Strukturen schaffen, die nachhaltig wirken – und dabei die Waldebene Ost als Herzstück erhalten.
Was bedeutet die Kooperation konkret für die Arbeit vor Ort?
Zunächst einmal bündeln wir unsere Stärken. Der FSV bringt seine Erfahrung, das Personal und die gewachsenen Strukturen ein. Die Kickers bringen Strahlkraft, Netzwerk und zusätzliche Ressourcen mit. Wir wollen voneinander profitieren, ohne unsere Identität aufzugeben – ein partnerschaftliches Zusammenwirken auf Augenhöhe. Unser Ziel ist klar: Wir wollen unseren Frauen und Juniorinnen ein leistungsorientiertes Umfeld bieten, in dem sie sich bestmöglich entwickeln können.
Am Sonntag geht es los - dann erstmal im Heimtrikot.
Am 14. September starten beide Frauenmannschaften mit Heimspielen in die Saison. Was erwartet die Zuschauer?
Es wird ein echter Auftakt-Feiertag auf der Waldebene. Um 11 Uhr spielt unsere zweite Mannschaft, um 14 Uhr startet die erste Mannschaft dann in die Oberliga-Saison. Beide Teams freuen sich riesig auf den Start und auf die Unterstützung von den Rängen. Und wir haben eine tolle Nachricht: Für alle Kickers-Mitglieder und Dauerkarteninhaber ist der Eintritt frei. Wir hoffen, dass viele Fans die Gelegenheit nutzen, um die Waldebene kennenzulernen und unsere Teams von Beginn an zu begleiten.
Wie blickst du sportlich auf die neue Saison?
Kurzfristig wollen wir in allen unseren Mannschaften, von U17 bis zu den Frauen, weitere Entwicklungsschritte gehen. Stück für Stück wollen wir unsere Rahmenbedingungen verbessern und nachhaltige Strukturen für den Leistungsfußball auf der Waldebene ausbauen. Langfristig wollen wir uns als Anlaufstelle für regionale Toptalente etablieren und im aktiven Frauenfußball auch eine höhere Spielklasse anvisieren.
Dein persönlicher Wunsch für die kommenden Monate?
Dass viele Menschen den Weg auf die Waldebene finden, um unsere Spielerinnen zu unterstützen. Die Mädels investieren sehr viel in ihre Leidenschaft und freuen sich über jeden Support. Der Frauenfußball entwickelt sich immer weiter und hat eine großartige Perspektive - gemeinsam mit den Stuttgarter Kickers wollen wir im Stuttgarter Raum ein weiteres Fundament hierfür schaffen.