Verein29.10.2025

Blindenradio auf der Waldau gestartet – Inklusionspreis Silber für die Kickers 

Die Stuttgarter Kickers haben ihr Engagement für Inklusion und Teilhabe weiter ausgebaut. Ab sofort können blinde und sehbehinderte Fans bei Heimspielen im GAZi-Stadion auf der Waldau das Geschehen auf dem Rasen über eine Audiodeskription des Waldauradios in Echtzeit verfolgen. Damit wird der Stadionbesuch auf der Waldau auch für Menschen mit Seheinschränkung zu einem unmittelbaren, barrierefreien Erlebnis. Die Blauen sind damit bundesweit der erste Regionalligist mit einem solchen Angebot.  

„Gesellschaftliche Verantwortung ist ein fester Bestandteil unserer Vereinsidentität. Wir wollen, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen – Teil der Kickers-Familie sein und die besondere Atmosphäre auf der Waldau erleben können“, betont Kickers-Geschäftsführer Matthias Becher. „Das Blindenradio ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir unsere CSR-Strategie ‚Kein Fußball ohne Herz‘ mit Leben füllen.“ 

Das Waldauradio, das seit über zehn Jahren mit großem ehrenamtlichem Engagement die Spiele der Blauen überträgt, hat die Livereportage technisch erweitert und speziell für blinde und sehbehinderte Zuhörerinnen und Zuhörer angepasst. Jörg Schwerteck vom Waldauradio erklärt: „Wir haben verstanden, worauf es blinden Fans bei der Reportage ankommt. Zu wissen, wo gerade der Ball ist, in welche Richtung Spieler sich bewegen und Bilder im Kopf entstehen zu lassen, wenn der Ball mal ruht. Wenn uns diese Informationen sprachlich gelingen, profitieren sicher alle Zuhörer davon. Auf jeden Fall hat uns die Beschäftigung mit der Audiodeskription nochmals die Sinne geschärft.“ 

Wie das Angebot funktioniert 

Blinde und sehbehinderte Fans können sich bei Heimspielen ohne vorherige Anmeldung am Fanshop im GAZi-Stadion auf der Waldau Empfänger und Kopfhörer ausleihen. Die Audiodeskription überträgt das Spielgeschehen lückenlos und ohne Zeitversatz. Wer Unterstützung beim Stadionbesuch benötigt, kann sich bis zum Vorabend des Heimspiels per E-Mail an blindenradio@stuttgarter-kickers.de wenden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem CSR-Team und dem Waldauradio holen die Gäste bei Bedarf an der Haltestelle Waldau ab, begleiten sie auf ihre Plätze und sorgen für eine umfassende Betreuung bis zur Rückfahrt. 

Auch außerhalb des Stadions können Fans weiterhin über die App „mycrocast“ die Spiele live verfolgen. Damit bleibt das Waldauradio wie gewohnt ein fester, aber noch modernerer Bestandteil der Kickers-Fankultur. 

Preisgekrönte Inklusion 

Für diese Initiative wurden die Stuttgarter Kickers beim WLSB-Forum „Sport und Inklusion 2025“ im SpOrt Stuttgart mit dem Inklusionspreis Silber des Württembergischen Landessportbundes ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld und Fördergeldern für neue Technik erhielt der Verein auch einen Imagefilm, der das Projekt und seine Wirkung nachhaltig sichtbar machen soll. 

Im Rahmen der Veranstaltung stellten die Initiatorinnen und Initiatoren des Projekts das Blindenradio vor rund 120 Teilnehmenden vor und erhielten großen Zuspruch von Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kommunen. Besonders positiv wurde hervorgehoben, dass die Stuttgarter Kickers mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben leisten.  

Einladung auf die Waldau 

Die Stuttgarter Kickers laden alle blinden und sehbehinderten Fußballfans herzlich ein, das Stadionerlebnis auf der Waldau selbst zu erleben. Die nächsten beiden Heimspiele finden am 8. November gegen den FC-Astoria Walldorf und am 22. November gegen die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz statt (jeweils 14:00 Uhr). 

Mit dem neuen Blindenradio-Angebot unterstreichen die Kickers, dass Inklusion, Verantwortung und Gemeinschaft zentrale Werte des Vereins sind – ganz im Sinne des Leitgedankens: Kein Fußball ohne Herz.