U17-DFB-Nachwuchsliga FC Ingolstadt vs. Stuttgarter Kickers
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erkämpfte sich die U17 der Stuttgarter Kickers in der DFB-Nachwuchsliga beim FC Ingolstadt ein 2:2-Unentschieden.
Die Blauen starteten konzentriert in die Partie und gingen früh in Führung. Nach einem scharf getretenen Standard in den Strafraum lenkte ein Ingolstädter den Ball unglücklich ins eigene Tor – das 1:0 für unsere Kickers. Die Gastgeber fanden jedoch eine Antwort und glichen ihrerseits nach einem Standard zum 1:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Kickers das Spielgeschehen und erhöhten den Druck auf die Gastgeber deutlich. In der 63. Minute musste ein Ingolstädter Spieler nach einer Notbremse als letzter Mann mit Rot vom Platz. Kurz darauf bot sich die große Chance zur Führung, doch der Ingolstädter Torhüter parierte im Eins-gegen-Eins (70.). Vier Minuten später belohnten sich die Kickers dann für ihren Aufwand: Andreas Bitto fasste sich aus der Distanz ein Herz und traf sehenswert zur 2:1-Führung. Die Freude währte jedoch nicht lange – nur zwei Minuten später gelang Ingolstadt nach einem Durchbruch in den Strafraum der schnelle 2:2-Ausgleich. In der Schlussphase blieben die Kickers das aktivere Team, konnten ihre Überlegenheit aber nicht in ein weiteres Tor ummünzen. In der Nachspielzeit sah ein weiterer Ingolstädter nach einer Notbremse die Rote Karte. Nach 90 Minuten trennten sich beide Mannschaften somit mit einem unentschieden.
Trainer Maximilian Füssenhäuser nach der Partie: "Wir können uns heute eigentlich wenig vorwerfen, weil das wahrscheinlich unsere beste Saisonleistung war - insbesondere spielerisch waren wir nahezu über den gesamten Verlauf klar überlegen. Zwei Notbremsen die uns zwei sicher geglaubte Tore kosten und eine Einzelaktion zum 2:2 bringen uns heute um die verdienten drei Punkte."

U19-DFB-Nachwuchsliga Stuttgarter Kickers vs. SSV Ulm
Die U19 des SV Stuttgarter Kickers zeigte am Freitagabend im Heimspiel gegen den SSV Ulm über weite Strecken eine engagierte Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 0:2 geschlagen geben. Von Beginn an waren die Blauen sehr griffig, setzten Ulm mit hohem Pressing früh unter Druck und erspielten sich einige aussichtsreiche Ballgewinne. Immer wieder gelang es, den Gegner tief in dessen Hälfte zu binden – die beste Chance der Anfangsphase klärte ein Ulmer Abwehrspieler in höchster Not auf der Linie.
Die Kickers bestimmten das Spielgeschehen, während Ulm vor allem über Konter gefährlich wurde. Einer dieser Umschaltmomente führte kurz vor der Pause zur Führung der Gäste, als der erste Abschluss noch pariert wurde, der Nachschuss aber im Tor landete.
Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie umkämpft, verlor jedoch an Tempo und klaren Torchancen auf beiden Seiten. Die Kickers versuchten weiter, Druck aufzubauen, fanden aber keine entscheidenden Mittel im letzten Drittel. Ulm zeigte sich in dieser Phase abgezockter und nutzte eine der wenigen Möglichkeiten zum zweiten Treffer. Trotz der Niederlage präsentierten sich die Kickers mit hoher Intensität und großem Einsatz – insbesondere die erste Halbzeit machte deutlich, dass die Mannschaft in ihrer Entwicklung auf dem richtigen Weg ist.