Porsche Fussballschule
Herzlich Willkommen bei der Porsche Fußballschule Stuttgarter Kickers
Der Spaß am Fußball, professionelles Teamtraining, interessante und altersgerechte Wettbewerbe und eine ausgefeilte Technikschulung stehen im Vordergrund des Fördertrainings der Porsche Fußballschule bei den Kickers. Zusätzlich werden die „Kleinsten“ gesamt sportmotorisch ausgebildet:
- 6 bis 8 Jahre (Fußball spielerisch Erlernen)
- 9 bis 11 Jahre (Spielerisch + zielgerichtet ausbilden)
- 12 bis 13 Jahre (Leistungsorientiert Fördern)
Jedes Kind bekommt zum Trainieren ein Trikotset aus der aktuellen Saison der 1. Mannschaft (Trikot, Hose, Stutzen)
Philosophie:
Das Motto der Porsche Fußballschule „Spaß und Entwicklung vereinen“ wird von allen Beteiligten gelebt, um eine individuelle und ganzheitliche Förderung zu ermöglichen. Und deshalb kann beim Fördertraining auch jeder mitmachen – Fußballneulinge ab 6 Jahre, die Spaß am Fußball haben, Vereinsspieler anderer Vereine oder Jugendspieler der Stuttgarter Kickers. Alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahre sind herzlich willkommen, sich mit Spaß weiterzuentwickeln. Neben der fußballerischen Technik werden bei uns die motorisch-koordinativen Fähigkeiten gefördert und durch geduldigen, systematischen Aufbau der Leistung individuelle Teamplayer ausgebildet.
Die Leistungen:
Trainiert wird auf dem Kickers-Vereingsgelände "ADM-Sportpark" oder auf der Bezirksportanlage Waldau in Stuttgart-Degerloch. Für jeden Teilnehmer gibt es ein Trikotset der aktuellen Saison der 1. Mannschaft, sowie Wasser während der Einheiten vom Getränkepartner Ensinger.
Das Trainer-Team:
Diplom Sportwissenschaftler sowie Trainer mit A- B- und C-Lizenz vermitteln die neuesten fußballspezifischen Erkenntnisse.
Leitbild "Spaß und Entwicklung vereinen":
Unter dem Ziel Spielerpersönlichkeiten zu entwickeln, arbeiten wir nach folgendem Leitbild:
Im fußballerischen Bereich werden neue Techniken erlernt und gefestigt, individual- und auch Gruppentaktische Inhalte erläutert und verinnerlicht. Als Basis dieser fußballspezifischen Fähigkeiten, im Sinne der ganzheitlichen motorischen Ausbildung und der Selbstbewusstseins-Stärkung, steht die körperliche Fitness. Sie wird gezielt und altersgerecht in das Training integriert.
Profiwissen:
Das Ausbildungskonzept der Porsche Fußballschule ist angelehnt an das DFB-Leitbild, mit den Bereichen Technik, Taktik, Persönlichkeit und Kondition. Alle Ausbildungsinhalte sind auf die drei Altersgruppen abgestimmt. Die Ausbildungsstruktur ermöglicht, dass ein Kind zu jeder Zeit und in jedem Alter mit dem Training in unserer Fußballschule beginnen kann. Die kleinen Trainingsgruppen mit maximal 10-12 Spielern sichern eine intensive Schulung und einen optimalen Trainingseffekt.
Das Training:
Unser ganzheitliches und systematisches Ausbildungskonzept passt das Training individuell an den Leistungsstand der Kinder an. So haben Fußballneulinge genauso viel Spaß wie Vereinsspieler – jeder kann sein aktuelles Leistungsniveau weiterentwickeln.
Trainieren wie Profis - unter professionellen Bedingungen!
Das Ausbildungskonzept der Fußballschule besteht, angelehnt an das DFB-Leitbild, aus den Bereichen Technik, Taktik, Persönlichkeit und Kondition. In diesen Bereichen sind die Ausbildungsinhalte auf die drei Altersgruppen abgestimmt! Auf Grund unserer Ausbildungsstruktur kann zu jeder Zeit und in jedem Alter mit dem Training in unserer Fußballschule begonnen werden. Die kleinen Trainingsgruppen, mit maximal 10-12 Spielern, sichern eine intensive Schulung und einen optimalen Trainingseffekt.
6-8 Jahre (Fußball spielerisch Erlernen)
- Persönlichkeit: Möglichkeiten/Grenzen erfahren, Anregung von Ideenreichtum, Phantasie, Spiel-Kreativität/Spielfreude
- Technik: Technische Grundlagen spielerisch erlernen
- Taktik: Kennenlernen taktischer Basisregel
- Kondition: Bewegungserfahrung (über den Fußball hinaus), koordinative + motorische Vielseitigskeitsausbildung, Beweglichkeit, spielerische Laufschule
9-11 Jahre (Spielerisch + zielgerichtet ausbilden)
- Persönlichkeit: (Spiel-)Kreativität, Individualität + Leistungsmotivation, Teamfähigkeit, Kommunikation entwickeln/fördern
- Technik: Spielerisch Grundlagentechnik vertiefen, methodisch + individuell trainieren (Übungsformen)
- Taktik: Vertiefen, durch individual-takt. Schwerpunkte erweitern, Kreativität lenken ohne „einzuengen“
- Kondition: Körperwahrnehmung bewusst machen, Koordination, Life Kinetic
11-13 Jahre (Leistungsorientiert Fördern)
- Persönlichkeit: Eigeninitiative für sich und die Gruppe entwickeln, Selbstvertrauen, Kritikfähigkeit, Kommunikation fördern
- Technik: Stabilisieren, variables Anwenden auch unter Zeit-/ Gegner-/ Präzisionsdruck: Übungs-/ Spielformen
- Taktik: Individual-/ Gruppentaktik vermitteln (Kreativität mit Effektivität verbinden, Laufwege schulen), Sinn für das Spiel entwickeln
- Kondition: gezieltes Mittrainieren von Kraft (Core Stability), Ausdauer, Laufdynamik, Schnelligkeit und Koordination
Das Ausbildungskonzept:
Technik: Passspiel, Torschuss, Ball An-/ Mitnahme, Dribbling, Finten
Taktik: Stellungsspiel, Kreativität mit Effektivität verbinden, Sinn für das Spiel entwickeln
Persönlichkeit: Teamfähigkeit, Selbstvertrauen, Spielfreude /-kreativität, Kommunikation
Kondition: motorische Vielseitigkeitsausbildung, Krafttraining (Core Stability), Laufdynamik
Highlight: Gelegentliche Besuche von den Spielern der 1. Mannschaft der Stuttgarter Kickers
Kooperation mit der Fußballschule:
Ihr Verein hat Interesse an einer Kooperation mit der Fußballschule Stuttgarter Kickers?
Unser Ansprechpartner Julian Leist steht für weitere Informationen per E-Mail an leist@stuttgarter-kickers.de zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Unser Team der Fussballschule
Annamaria Weiß
Administration für die Porsche-Fußballschule
Telefon: 0711 / 767 10 - 82
E-Mail: weiss@stuttgarter-kickers.de
Levi Kaiser
Marketing und Social Media der Fußballschule
Telefon: 0711 / 767 10 - 81
E-Mail: l.kaiser@stuttgarter-kickers.de
Julian Leist
Leitung Vertrieb und Kooperationsvereine
Telefon: 0711 / 767 10 - 83
E-Mail: leist@stuttgarter-kickers.de
Pascal Bayer
Waldi
Ansprechpartner für Fragen rund um die Fußballschule
Telefon: 0711 / 767 10 - 80