30. Spieltag Regionalliga Südwest 2024/25 – SG Barockstadt Fulda-Lehnerz vs. Stuttgarter Kickers
Regionalliga SüdwestSa., 19.04.2025, Anstoß um 14.00 Uhr
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
2:11:1
Stuttgarter Kickers
  • 34'1:0 Leon Pomnitz
  • 58'2:1 Arlind Iljazi
  • 1:1 Lukas Kiefer44'

1:2-Niederlage am Ostersamstag

Die Stuttgarter Kickers unterlagen am 30. Spieltag der Regionalliga Südwest der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit 1:2 (1:1)-Toren. In einem chancenarmen Spiel vor 1.820 Zuschauern im Sportpark Johannisau fielen zwei Treffer nach individuellen Fehlern. Leon Pomnitz traf sehenswert ins rechte obere Eck zur 1:0-Führung für die Barockstadt (34.). Kurz vor dem Pausenpfiff glich Lukas Kiefer für die Blauen mit seinem dritten Saisontreffer zum 1:1 aus (44.).
Nach dem Seitenwechsel köpfte Arlind Iljazi entschlossen unter die Querlatte zur erneuten Führung für die Hessen ein (58.). In der Folge schwächten sich die Kickers selbst mit der Ampelkarte für Paul Polauke (63.). So stand am Ende eine verdiente Auswärtsniederlage am Osterwochenende in Fulda.


Individuelle Fehler und späte Hoffnung vor der Pause

Die Blauen starteten mit fünf Änderungen und begannen mit Sinan Tekerci, Nico Blank, Konrad Riehle, Mario Borac und Lukas Kiefer. Schmidts, Tomic, Skenderovic und Rexhepi nahmen zunächst auf der Bank Platz. Kammerbauer ist nach seiner Roten Karte in vergangenen Heimpartie für drei Spiele gesperrt.
Nach Vorarbeit von Konrad Riehle zögerte David Stojak im SG-Strafraum einen Moment und die gute Einschussmöglichkeit gleich zum Auftakt war dahin (2.). In der Folge passierte auf beiden Seiten nicht viel, bis ein Fehler im Aufbauspiel der Degerlocher die Barockstadt zur Führung einlud. Ein zu kurz geratener Pass von Tekerci auf Polauke erlief Sebastian Schmitt. Nach seinem Solo über den linken Flügel legte er ab in den Rückraum und der mitgelaufene Pomnitz traf mit einem Traumtor in den Winkel zur 1:0-Führung für die Platzherren (34.). Barockstadt vergab mit viel Herz und Leidenschaft den möglichen zweiten Treffer.
Die Kickers blieben bei ihrem Auswärtsauftitt wieder einmal vieles schuldig, ließen Leidenschaft und Gier vermissen. Kurz vor dem Pausenpfiff rutschte Marius Grösch im Angriffsspiel Mitte der eigenen Hälfte aus und verlor das Spielgerät. Per Lockl köpfte in den Lauf von Kiefer, der freistehend vor SG-Torhüter Jannik Hörz überlegt ins rechte Eck zum überraschenden 1:1-Halbzeitstand einschoss (44.).

 

Erneuter Rückstand und Platzverweis

Unverändert gingen die Kickers in den zweiten Spielabschnitt und hatten zunächst ein optisches Übergewicht, ohne dass es aber so richtig gefährlich wurde. Einzig die Szene von Tekerci ist zu notieren, als Grösch seinen Abschluss aus spitzem Winkel klären konnte (54.).
Auf der Gegenseite nutzte Brain Campmann seine Freiräume, flankte unbedrängt von der linken Seite an den Fünfmeterraum wo sich der 19-jähige Iljazi im Strafraumduell durchsetzte und zur 2:1-Führung für die Platzherren vollstreckte (58.).
Wenige Minuten später sah Polauke nach Reklamieren zuerst gelb, und nur eine Zeigerumdrehung später nach seinem Ellenbogeneinsatz im Luftkampf gegen Schnitt die Ampelkarte. Zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit war für den Innenverteidiger der Blauen die Partie vorzeitig beendet. Wildersinn brachte für die Innenverteidigung den 18-jährigen U19-Spieler Ardi Mulaj, der sein Debüt in der ersten Mannschaft der Blauen gab.
Die Platzherren ließen in der Folge gegen die dezimierten Blauen die vorzeitige Entscheidung liegen. Louis Lord im Kickerstor parierte den Kopfball des Ex-Blauen Niklas Antlitz (72.) und Moritz Reinhard traf aus spitzem Winkel nur ans Außennetz (72.). So blieb es bis in die Schlussminuten spannend. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß verpasste David Braig nach Vorarbeit von Flamur Berisha den möglichen Ausgleichstreffer um eine Stiefelspitze (88.).
Tief in der Nachspielzeit verfehlte Campmann mit seinem Schuss aus über 50 Metern das leere Tor der Degerlocher. Dann war Schluss und die verdiente vierte Auswärtsniederlage im Jahr 2025 war perfekt.

 

Stimmen zum Spiel

Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn nach dem Schlusspfiff: „Wir sind sehr enttäuscht über das Ergebnis, aber auch über die Leistung. Von Anfang an waren wir nicht gut im Spiel. Fulda hat uns so ein bisschen den Ball überlassen, wir konnten aber mit dem Ballbesitz wenig anfangen.
Die erste Chance lassen wie liegen und danach waren wir sehr ungefährlich im Spiel nach vorne. Wir waren nicht durchsetzungsfähig genug und konnten deshalb wenig Torgefahr ausstrahlen. Fulda hat auch nicht viel nach vorne gehabt bis zu dem Moment, wo wir sie einladen. Wir machen es im Spielaufbau zu kompliziert und schenken das erste Gegentor her. Gut, dass wir es dann vor der Halbzeit noch ausgleichen. Dann haben wir uns viel vorgenommen, kassieren ähnlich wie aus dem Nichts das zweite Gegentor. Das ging viel zu einfach, weil wir nicht durchsetzungsstark unsere Box verteidigen.
Und dann schwächen wir uns danach auch noch selbst mit der Gelb-Roten Karte, die völlig unnötig ist. Es zieht sich durch und ist ein Spiegelbild der letzten Woche, wo wir uns auch extrem schwächen. Und so verschenken wir einfach Punkte. Am Ende ist es schwer mit zehn Mann hier noch was zu holen. Wir haben die Riesenchance den Ausgleich zu machen, lassen sie aber am Ende auch. Und haben dann noch Glück, dass wir nicht das Dritte kassieren, als wir alles riskieren. Aber wir hätten es auch nicht verdient, weil die Leistung insgesamt zu schwach war heute um hier was zu holen.

 

Ausblick

Am Sonntag, 27.04.2025 empfangen die Stuttgarter Kickers Eintracht Trier unter dem Fernsehturm. Anpfiff ist um 14.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau.

Regionalliga Südwest und Kickers-TV: Spielbericht und die Stimmen zum Spiel

Hier gehts zum Kickers-TV YouTube-Kanal
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - SV Stuttgarter Kickers

SG Barockstadt Fulda-LehnerzI - SV Stuttgarter Kickers | 30 Spieltag RLSW

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz - SV Stuttgarter Kickers

Kickers-TV: Stimmen 30. Spieltag Regionalliga Südwest

Zusammenfassung:

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz:

Startelf: Horz – Iljazi, Grösch, Frey, Hillmann – Schaaf, Campman – Schmitt (67. Antlitz), Korzuschek (59. Dittmann), Pomnitz (90.+2 Habermehl) – Reinhard (90.+2 Fischer)
Ersatz: Zapico Lopez (ETW), Essers, Göbel, Costa Sabate, Kraft
Trainer: Daniyel Cimen

Stuttgarter Kickers:

Startelf: Lord – Blank, Polauke, Petrović, Borac – Tekerci (65. Mulaj), Lockl, Kiefer (78. Skenderovic) – Riehle (61. Tomić), Stojak (78. Braig), Schembri (61. Berisha)
Ersatz: Mitrovic (ETW), Köstel (ETW), Schmidts, Rexhepi
Trainer: Marco Wildersinn

Schiedsrichterteam:

Schiedsrichter: Mika Forster
Assistenten:
Simon Karcher, Jonas Becker

Karten:

Gelbe Karten:  Pomnitz, Frey - Petrovic
Gelb-Rote Karten: - Polauke
Rote Karten: -

Tore:

1:0 Leon Pomnitz (34), 1:1 Lukas Kiefer (44,), 2:1 Arlind Iljazi (58.)

Zuschauer:

1.820 im Sportpark Johannisau