Regionalliga SüdwestSa., 27.09.2025, Anstoß um 14.00 Uhr
FC Bayern Alzenau
3:00:0
Stuttgarter Kickers
  • 61'1:0 Filip Pandza
  • 87'2:0 Paul Seikel
  • 90'3:0 Jihad Boutakhrit

0:3-Niederlage in Unterzahl

Die Stuttgarter Kickers verloren am 9. Spieltag der Regionalliga Südwest nach einem schwachen Auftritt beim Aufsteiger FC Bayern Alzenau mit 0:3 (0:0)-Toren. David Tomić sah nach einer vom Unparteiischen als Notbremse gewerteten Aktion die Rote Karte (24.).
Eine Stunde war gespielt, da nutzten die Bayern nach einen Ballverlust der Blauen ihre Freiheiten und trafen durch Filip Pandza zur Führung. Trotz zahlreicher Wechsel in der Folge kamen die Kickers nur selten aussichtsreich an den Strafraum der Platzherren.
In der Schlussphase machten Paul Seikel (87.) und Jihad Boutakhrit (90.) mit ihren Treffern den verdienten ersten Heimsieg des Aufsteigers in der laufenden Spielzeit perfekt.


Guter Beginn, bittere Rote Karte

Kickers-Cheftrainer Marco Wildersinn hatte in den 20-köpfigen Spieltagskader dieselben Akteure wie am vergangenen Wochenende berufen. Er änderte seine Startelf auf zwei Positionen und begann mit Maximilian Zaiser und Marlon Faß für Lukas Kiefer und David Braig. Der 17-jährige Offensivspieler Oskar Hencke stand wie zuletzt in Kassel wegen Schmerzen bedingt durch seinen Wachstumsprozess nicht zur Verfügung.

Auf dem tiefen und nassen Rasen begann die Partie für die Kickers zunächst durchaus vielversprechend: David Udogu prüfte nach wenigen Sekunden erstmals FC-Keeper Alessio Samarelli, der zur ersten Ecke über die Querlatte klärte. Auch in der Folge zeigten sich die Blauen präsent und erarbeiteten sich die nächste Möglichkeit. Mario Borac hatte nach einer Freistoßhereingabe von Per Lockl sogar die Führung auf dem Kopf, verfehlte jedoch klar (15.). Nach dem Anfangsschwung der Degerlocher glichen sich die Spielanteile in der Folge zunehmend aus. Auf der Gegenseite warf sich Jacob Danquah in höchster Not in einen Schuss von Luka Garic (17.). Und dann war erneut Samarelli nach einem Flachschuss von Flamur Berisha zur Stelle und parierte (21.).

Es folgte in der Spieleröffnung ein riskanter Pass von Kickers-Torhüter Bela Dumrath auf Tomić. Garic ging dazwischen und kam im Laufduell mit dem Taktgeber der Blauen an der Strafraumlinie zu Fall – nach glatt Rot durch Schiedsrichter Fabian Reuter waren die Blauen in Unterzahl. Der folgende Freistoß blieb in der Mauer hängen. Bis zur Pause konnten die Bayern aber aus ihrer nummerischen Überzahl kein Kapital schlagen und so ging es torlos in die Pause.

„Es sah in der Anfangsphase gar nicht so schlecht aus. Wir starten mit einer ersten klaren Chance, hatten das Spiel unter Kontrolle und schwächen uns dann selbst, weil wir einen krassen Fehler im Spielaufbau machen. Und das hat das Spiel natürlich komplett verändert. Der Ball war dann mehr bei Alzenau, wir mussten verteidigen. Wir hatten aber trotz Unterzahl unsere Momente nach vorne, die wir nicht nutzen.“ sagte Wildersinn.

 

Alzenau nutzt seine Chancen nach dem Seitenwechsel

Unverändert gingen die Blauen in den zweiten Spielabschnitt, ließen zunächst auch nicht viel zu und hatten durch Berisha selbst eine aussichtsreiche Offensivaktion, aber wieder klärte Samarelli im FC-Tor zur Ecke (54.).
Immer wieder schlichen sich aber einfache Ballverluste bei den Kickers ein. Seikel flankte von links unbedrängt an die Fünfmeterraumlinie, Pandza kam vor Milan Petrovic an das Spielgerät und traf rechts ins Eck zur 1:0-Führung für Alzenau (61.).

Wildersinn nutze in der Folge sein Wechselkontingent vollständig aus, doch trotz frischer Kräfte von der Bank fanden die Kickers offensiv kaum mehr Lösungen, während Alzenau die Räume effektiv bespielte. Nach einem Freistoß für die Blauen machte FC-Keeper Samarelli seinen abgefangenen Ball sofort scharf. Er spielte in den Lauf von Timucin Sen, der hatte in der eigenen Hälfte nur noch grünen Rasen vor sich, wurde nach seinem Sprint im Kickers-Strafraum von Dumrath zur Seite abgedrängt. Es folgte ein Zuspiel auf Lukas Fecher, dessen Schuss schließlich von Jacob Danquah in höchster Not geblockt wurde (80.). So blieb es angesichts des knappen Spielstandes spannend bis in die Schlussminuten.

Dann hatte Samardzic auf der rechten Seite viel Platz, Dumrath klärte mit einer Glanzparade das Leder zunächst zur Seite, war aber gegen den fulminanten Nachschuss von Seikel machtlos – 2:0 für die Platzherren (87.). Auf der Gegenseite tauchte Samarelli noch einmal in die Ecke und klärte den Torschuss von Samuel Unsöld. In der Schlussminute führte Samardzic einen Freistoß von der Mittellinie schnell aus, der eingewechselte Jihad Boutakhrit zog auf der Außenbahn das Tempo an und traf von der Strafraumgrenze flach zum 3:0 in die linke Ecke – die deprimierende deutliche Niederlage in Alzenau war perfekt.

 

Stimmen zum Spiel

Marco Wildersinn nach dem Schlusspfiff: „Eine rote Karte heißt nicht zwangsläufig, dass man ein Spiel verliert. Man muss hinten einfach gut verteidigen, das haben wir auch nicht geschafft. Wir haben in Gleichzahl noch ein ordentliches Spiel gemacht, in Unterzahl dann kein gutes Spiel mehr. Wir waren hinten nicht gut genug die Null zu halten, und vorne nicht gut genug ein Tor zu machen. Das ist sehr enttäuschend für uns, weil die Ansprüche deutlich höher sind. Es ist eine sehr schmerzliche Niederlage für uns, aber es geht weiter und wir werden unseren Blick nach vorne richten. Da erwartet uns eine andere schöne Aufgabe.“

 

Ausblick

Bereits am kommenden Dienstag, 30. September 2025 kommt Regionalliga-Spitzenreiter SGV Freiberg auf die Waldau. Anpfiff zum Flutlichtspiel ist im 19.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau.

Zusammenfassung:

FC Bayern Alzenau:

Startelf: Samarelli – Dabo, Wilke, H. Boutakhrit (46. Schumacher) – Jung (75. Samardzic), Aygül, Garic, Brauburger (59. Seikel) – Ferukowski (59. San) - Pandza, Fecher (85. J. Boutakhrit)
Ersatz: Denk (ETW), Barry, Nsandi, Trageser
Trainer: Angelo Moro / Krešo Ljubičić  

Stuttgarter Kickers:

Startelf: Dumrath – Udogu, Petrovic, Danquah, Borac (67. Fundel) – Tomić, Zaiser (67. Kiefer), Lockl (80. Unsöld) – Frauendorf, Faß (74. Braig), Berisha (67. Schembri)
Ersatz: Neaimé (ETW), Blank, Abdullahu, Schwab
Traine
r: Marco Wildersinn

Schiedsrichterteam:

Schiedsrichter: Fabian Reuter (Heidelberg)
Assistenten:
Jonas Becker, Florian Uhl

Karten:

Gelbe Karten: M. Boutakhrit, Ferukoski, Dabo, Aygül, J. Boutakhrit - Petrovic, Berisha, Fundel
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: - Tomić

Tore:

1:0 Filip Pandza (81.), 2:0 Paul Seikel (87.), 3:0 Jihad Boutakhrit (90.)

Zuschauer:

755 in der Mairec Arena in Alzenau

Regionalliga Südwest und Kickers-TV: Spielbericht und die Stimmen zum Spiel

Hier gehts zum Kickers-TV YouTube-Kanal
FC Bayern Alzenau - SV Stuttgarter Kickers

Keine Punkte in Alzenau | 9. Spieltag RLSW

FC Bayern Alzenau - SV Stuttgarter Kickers

Kickers-TV: Stimmen 9. Spieltag Regionalliga Südwest