DB Regio-wfv-PokalMi., 13.08.2025, Anstoß um 19.00 Uhr
VfR Aalen
0:20:1
Stuttgarter Kickers
  • 0:1 Flamur Berisha13'
  • 0:2 David Braig56'

Souveräner 2:0-Auswärtssieg in Aalen: Kickers ziehen ins Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokals ein

Die Stuttgarter Kickers haben sich am Mittwochabend mit einem verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg beim Oberligisten VfR Aalen für das Achtelfinale des DB Regio-wfv-Pokals qualifiziert. Vor 2.011 Zuschauern in der CENTUS Arena sorgten in der 3. Pokalrunde Flamur Berisha (13.) und David Braig (56.) für die Tore, während Keeper Bela Dumrath mit starken Paraden die Null festhielt.
Die Auslosung der nächsten Pokalrunde findet am Sonntag, 17. August 2025, statt.


Frühe Führung durch Berisha

Cheftrainer Marco Wildersinn veränderte seine Startformation im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen den SV Sandhausen auf fünf Positionen: Nico Blank, Vincent Schwab, Nico Fundel, Melkamu Frauendorf und Braig rückten in die Anfangsformation. Dafür nahmen David Udogu, Jacob Danquah, Mario Borac, Oskar Hencke und Marlon Faß zunächst auf der Auswechselbank Platz.
Die neu formierte Elf startete druckvoll – und belohnte sich früh: In der 13. Minute setzte Kapitän Lukas Kiefer Berisha gekonnt in Szene, der aus halbrechter Position gefühlvoll den Ball über Aalens Schlussmann Andreas Wick hinweg zur 1:0-Führung ins Netz hob.


Aalen drängt, Dumrath pariert stark

Nach einer halben Stunde hätten die Blauen bereits auf 2:0 erhöhen können, doch Nico Blank konnte die Doppelchance nicht nutzen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit drängte Aalen auf den Ausgleich, besonders über die linke Seite mit dem agilen Dean Melo. In der 39. Minute musste Dumrath nach einem abgefälschten Schuss all sein Können aufbieten, um den Ball noch um den Pfosten zu lenken. Und drei Zeigerumdrehungen später zog Melo aus halblinker Position erneut ab und fand in Dumrath seinen Meister.
„Aalen hat den Ball gut laufen lassen, deshalb haben wir auch immer wieder Probleme gehabt Zugriff zu bekommen. Und den Gegner vom eigenen Tor fernzuhalten. Aber wir waren bei eigenem Ball schon sehr zielstrebig, haben von Anfang an Torgefahr ausgestrahlt und sind früh in Führung gegangen. Das tat uns natürlich gut, trotzdem gab es im ersten Spielabschnitt immer noch viele schwierige Phasen zu überstehen. Wir haben zwischendurch ein bisschen gewackelt, sind zum Glück aber nicht gefallen und gehen mit der Führung in die Pause.“ äußerte sich Wildersinn.


Braig sorgt für Entscheidung

Ohne Personalwechsel kamen die Kickers konzentriert aus der Kabine und suchten früh die Entscheidung. In der 56. Minute setzte sich Braig nach Zuspiel von David Tomić im Strafraum energisch durch, drehte sich geschickt und jagte das Spielgerät vor dem Stimmungsblock der Blauen energisch unter die Latte – 2:0 für die Degerlocher. Aalen steckte zwar nicht auf, fand aber gegen die gut organisierte Kickers-Defensive kein Durchkommen mehr. Stattdessen waren die Blauen dem dritten Treffer näher als die Hausherren dem Anschluss.

Besonderer Moment für Abdullahu

Nach 64 Spielminuten feierte der 17-jährige Nachwuchsspieler Lirijon Abdullahu sein Pflichtspieldebüt im Trikot der 1. Mannschaft und wurde von den mitgereisten Fans mit viel Applaus empfangen.

Stimmen zum Spiel

Kickers-Cheftrainer Maro Wildersinn nach dem Schlusspfiff: „Es war über weite Strecken ein intensiver Pokalfight gegen einen sehr guten Gegner“, lobte der Kickers-Trainer und ergänzte: „Beide Teams sind mit hohem Tempo ins Spiel gegangen. Das zweite Tor hat uns Sicherheit gegeben. Und dann ging natürlich vieles leichter. Die Kräfte beim Gegner wurden ein bisschen weniger, einfach wahrscheinlich auch dem hohen Tempo des ersten Spielabschnitts geschuldet. Und deshalb war es hinten raus dann sehr souverän und wir hätten vielleicht den dritten Treffer nachlegen können.  Um früher so ganz für Klarheit zu sorgen.  Aber das wäre vielleicht auch ein Tor zu viel gewesen.

Wir hatten am Sonntag ein hartes Ligaspiel, haben einige Wechsel vorgenommen, sind aber trotzdem noch sehr jung aufgestellt gewesen. Am Ende dann hier 2:0 zu gewinnen und in die nächste Pokalrunde einzuziehen, das war nicht einfach und das ist schon sehr gut. Deshalb Kompliment an mein Team.“

Ausblick

Am Sonntag, 17.08.2025, empfangen die Stuttgarter Kickers Eintracht Trier zum zweiten Regionalliga Heimspiel der Saison unter dem Fernsehturm. Anpfiff ist um 14.00 Uhr im GAZi-Stadion auf der Waldau.

Zusammenfassung:

VfR Aalen:

Startelf: Wick – Döringer (84. Cahani), Geyer, Odabas, Hannam (69. Schaupp) – Meien, Campagna (60. Groß)  – Kindsvater (69. Winkler), Kahriman, Melo - Wächter (60. Ohurtsov)
Ersatz: Otto (ETW) – Maksimovic, König, Schwinger
Trainer: Beniamino Molinari

Stuttgarter Kickers:

Startelf: Dumrath – Blank, Petrovic, Schwab, Fundel – Tomić (86. Udogu), Zaiser, Kiefer (76. Lockl) – Frauendorf (64. Abduallahu), Braig (74. Faß), Berisha (64. Schembri)
Ersatz: Neaimé (ETW), Mitrovic (ETW), Danquah, Hencke, Borac
Trainer: Marco Wildersinn

Schiedsrichterteam:

Schiedsrichter: Tobias Huthmacher
Assistenten: Stefan Fimpel, Achim Mauz

Karten:

Gelbe Karten: Campagna – Petrovic
Gelb-Rote Karten: -
Rote Karten: -

Tore:

0:1 Flamur Berisha (13.), 0:2 David Braig (56.)

Zuschauer:

2.011 Zuschauer in der CENTUS Arena in Aalen

Kickers-TV: Spielbericht und die Stimmen zum Spiel

Hier gehts zum Kickers-TV YouTube-Kanal
VfR Aalen - SV Stuttgarter Kickers

Kickers-TV: Spielbericht 3. Runde DB Regio-wfv-Pokal

VfR Aalen - SV Stuttgarter Kickers

Kickers-TV: Stimmen 3. Runde DB Regio-wfv-Pokal